Was dürfen Nierenkranke nicht essen?

13 Sicht
Nierenpatienten müssen ihren Phosphatkonsum streng limitieren. Dies betrifft viele gewohnte Lebensmittel wie Milchprodukte, Fleisch, sowie diverse Hülsenfrüchte und Nussarten. Auch zuckerhaltige Getränke und dunkle Schokolade sind oft problematisch. Eine diätetische Beratung ist unerlässlich.
Kommentar 0 mag

Was Nierenkranke nicht essen sollten

Für Menschen mit Nierenerkrankungen ist eine ausgewogene Ernährung von entscheidender Bedeutung, um die Funktionen der Nieren zu unterstützen und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Bestimmte Lebensmittel müssen jedoch aufgrund ihres Gehalts an bestimmten Nährstoffen wie Phosphat, Kalium und Natrium eingeschränkt oder vermieden werden.

Phosphat

  • Milchprodukte: Milch, Käse, Joghurt
  • Fleisch: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch
  • Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen, Erbsen
  • Nüsse und Samen: Mandeln, Cashewnüsse, Erdnüsse
  • Limonaden und Softdrinks

Kalium

  • Obst und Gemüse: Bananen, Orangen, Kartoffeln, Spinat
  • Nüsse und Samen: Mandeln, Aprikosenkerne, Pistazien
  • Vollkornprodukte: Haferflocken, brauner Reis

Natrium

  • Verarbeitete Lebensmittel: Chips, Kekse, Tiefkühlkost
  • Konserven: Suppen, Gemüse
  • Gewürzmischungen und Salz

Zusätzliche zu vermeidende Lebensmittel:

  • Zuckerhaltige Getränke: Limonade, Fruchtsäfte
  • Dunkle Schokolade
  • Alkohol

Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Einschränkungen je nach Schweregrad der Nierenerkrankung variieren können. Eine diätetische Beratung durch einen registrierten Ernährungsberater ist unerlässlich, um einen individuellen Ernährungsplan zu erstellen, der den spezifischen Ernährungsbedürfnissen eines Nierenpatienten entspricht.

Durch die Einhaltung der diätetischen Empfehlungen können Nierenpatienten ihren Phosphat-, Kalium- und Natriumspiegel kontrollieren und so die Gesundheit ihrer Nieren und ihr allgemeines Wohlbefinden unterstützen.