Was für Wasser zum Bügeln?
Mit welchem Wasser bügelt man am besten? Braun-Dampfbügeleisen und die optimale Pflege
Ein Dampfbügeleisen ist ein treuer Helfer im Haushalt, doch Kalkablagerungen können ihm schnell zusetzen und die Lebensdauer verkürzen. Vor allem bei regelmäßigem Gebrauch stellt sich die Frage: Mit welchem Wasser erzielt man die besten Ergebnisse und schont gleichzeitig das Gerät?
Braun-Dampfbügeleisen sind auf die Verwendung von normalem Leitungswasser ausgelegt. In Regionen mit hartem Wasser, also einem hohen Kalkgehalt, empfiehlt sich eine Mischung aus Leitungswasser und destilliertem Wasser zu gleichen Teilen.
Aber Vorsicht: Die Verwendung von reinem destilliertem Wasser ist nicht zu empfehlen!
Warum? Destilliertes Wasser ist zwar frei von Mineralien und Kalk, kann aber zu Korrosion im Inneren des Bügeleisens führen. Durch den fehlenden Mineralgehalt “entzieht” destilliertes Wasser den Metallen im Bügeleisen wichtige Ionen, was langfristig zu Schäden führen kann.
Weitere Tipps für die richtige Wasserpflege Ihres Braun-Dampfbügeleisens:
- Regelmäßig entkalken: Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihres Braun-Dampfbügeleisens zur Entkalkung. In der Regel sollte dies alle 4-8 Wochen erfolgen.
- Dampfstoß-Funktion nutzen: Nach dem Bügeln den Wassertank leeren und die Dampfstoß-Funktion aktivieren, bis kein Dampf mehr austritt. Dies hilft, Kalkablagerungen im Dampfsystem zu lösen.
- Wassertank ausspülen: Den Wassertank regelmäßig mit klarem Wasser ausspülen, um Kalkablagerungen zu entfernen.
Fazit: Mit der richtigen Wasserpflege bleibt Ihr Braun-Dampfbügeleisen lange einsatzbereit und liefert optimale Bügelergebnisse. Achten Sie auf die Mischung aus Leitungswasser und destilliertem Wasser in kalkhaltigen Regionen und vermeiden Sie die Verwendung von reinem destilliertem Wasser.
#Bügelwasser#Destilliertes Wasser#LeitungswasserKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.