Was füttert man einem Panzerwels?
Panzerwelse sind Allesfresser und schätzen abwechslungsreiche Kost. Lebende oder gefrorene Würmer wie Schwarzwürmer und Mückenlarven stehen ganz oben auf dem Speiseplan. Ergänzend eignen sich auch kleine Futtersticks, z.B. Hikari Vibra Bites.
Den Panzerwels richtig füttern: Abwechslung ist das A und O
Panzerwelse sind beliebte Aquarienbewohner, die mit ihrem emsigen Treiben am Boden für Unterhaltung sorgen. Doch was füttert man diesen gepanzerten Gesellen, damit sie gesund und munter bleiben? Die Antwort ist einfach: Abwechslung! Als Allesfresser benötigen Panzerwelse eine ausgewogene Ernährung, die sowohl tierische als auch pflanzliche Komponenten beinhaltet.
Lebendfutter ist für Panzerwelse ein wahrer Leckerbissen und sollte regelmäßig angeboten werden. Schwarze Mückenlarven, rote Mückenlarven, Artemia und Wasserflöhe sind proteinreich und regen den natürlichen Jagdinstinkt der Welse an. Auch Enchyträen (Weiße Mückenlarven) und Grindalwürmer werden gerne angenommen. Gefrorenes Futter, wie beispielsweise Frostfutterblöcke oder -tabletten, stellt eine praktische Alternative dar und bietet ähnliche Nährwerte. Wichtig ist, das Frostfutter vor der Fütterung aufzutauen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
Neben Lebend- und Frostfutter dürfen auch speziell für Welse entwickelte Futtersticks und -tabletten nicht fehlen. Diese sinken schnell auf den Boden und gewährleisten so, dass die Panzerwelse auch tatsächlich etwas von ihrem Futter abbekommen. Achten Sie auf qualitativ hochwertiges Futter, das reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Einige empfehlenswerte Marken sind beispielsweise Hikari, Sera und JBL. Insbesondere sinkende Granulate, die speziell für Bodenfische konzipiert sind, wie z.B. Hikari Sinking Wafers oder Sera Vipagran Baby, eignen sich hervorragend.
Um die pflanzliche Komponente der Ernährung abzudecken, können Sie Ihren Panzerwelsen gelegentlich auch Gemüse anbieten. Blanchierte Zucchini, Gurke oder Spinat werden gerne angenommen. Auch spezielle Algenwafers sind eine gute Ergänzung zum Speiseplan.
Worauf Sie bei der Fütterung achten sollten:
- Füttern Sie lieber mehrmals kleine Portionen als einmal eine große. So vermeiden Sie, dass Futterreste das Wasser belasten.
- Achten Sie darauf, dass das Futter den Boden erreicht. Panzerwelse sind Bodenfische und können schwimmendes Futter nur schwer erreichen.
- Variieren Sie den Speiseplan. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist der Schlüssel zu gesunden und vitalen Panzerwelsen.
- Beobachten Sie Ihre Tiere. So können Sie feststellen, welches Futter sie bevorzugen und ob sie ausreichend ernährt sind.
- Entfernen Sie Futterreste regelmäßig. Dies verhindert die Bildung von Schadstoffen im Wasser.
Mit der richtigen Ernährung tragen Sie maßgeblich zum Wohlbefinden Ihrer Panzerwelse bei. Indem Sie auf Abwechslung achten und die Bedürfnisse dieser faszinierenden Bodenbewohner berücksichtigen, können Sie sich lange an ihren munteren Aktivitäten im Aquarium erfreuen.
#Aquarium#Futter#PanzerwelsKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.