Was hilft am besten einzuschlafen?
Schlaflos? Verlass das Schlafzimmer! Der Trick mit der umgekehrten Psychologie
Kannst du dich im Bett wälzen, die Minuten zählen und das Einschlafen will einfach nicht gelingen? Dann ist es Zeit für einen ungewöhnlichen Ansatz: Verlass das Schlafzimmer! Anstatt dich im Dunkeln mit der Schlaflosigkeit zu quälen, probiere es mit der umgekehrten Psychologie und steh auf.
Die Logik dahinter ist simpel: Dein Bett soll ein Ort der Ruhe und Erholung sein, fest verbunden mit Schlaf. Wenn du stundenlang wach liegst, konditionierst du deinen Körper darauf, dein Bett mit Wachsein und Frustration zu assoziieren. Dieser Teufelskreis lässt sich durchbrechen, indem du das Schlafzimmer temporär verlässt und dich einer ruhigen, monotonen Tätigkeit widmest.
Welche Aktivitäten eignen sich?
Wichtig ist, dass die gewählte Aktivität beruhigend und nicht anregend wirkt. Vermeide alles, was deinen Puls in die Höhe treibt oder deine Gedanken auf Hochtouren bringt. Geeignete Optionen sind beispielsweise:
- Leichte Hausarbeit: Bügeln, Wäsche zusammenlegen oder Spülmaschine ausräumen – diese Tätigkeiten sind monoton und können beruhigend wirken.
- Lesen: Greife zu einem entspannenden Buch – aber vermeide spannende Thriller oder komplexe Sachbücher.
- Entspannungsübungen: Sanftes Yoga, Atemübungen oder Meditation können helfen, Körper und Geist zu beruhigen.
- Leise Musik hören: Wähle instrumentale Musik oder Naturgeräusche, die dich entspannen.
Worauf sollte man achten?
- Kein helles Licht: Helles Licht, insbesondere blaues Licht von Bildschirmen, hemmt die Melatoninproduktion und stört den Schlaf-Wach-Rhythmus. Vermeide daher Smartphones, Tablets und Computer. Dimme das Licht im Raum oder verwende eine kleine Leselampe mit warmem Licht.
- Keine schweren Mahlzeiten: Vermeide es, vor dem Schlafengehen große Mengen zu essen oder zu trinken, da dies die Verdauung anregt und das Einschlafen erschwert.
- Zurück ins Bett erst bei Müdigkeit: Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, erst dann wieder ins Bett zu gehen, wenn du dich tatsächlich müde und schläfrig fühlst. Sobald die ersten Anzeichen von Müdigkeit auftreten, kehre ins Schlafzimmer zurück und versuche erneut einzuschlafen.
Diese Methode mag zunächst kontraintuitiv erscheinen, kann aber sehr effektiv sein. Indem du dein Bett mit Schlaf und nicht mit Schlaflosigkeit verbindest, schaffst du eine positive Schlafumgebung und erhöhst deine Chancen auf eine erholsame Nacht.
#Entspannung#Gutenacht#SchlafhygieneKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.