Was hilft gegen ausgeblichene Kleidung?
Um Verblassen zu vermeiden, verwende Colorwaschmittel, das Farbschutz enthält. Es schützt vor dem Auslaufen von Farben in der Wäsche. Allerdings bietet es keinen wesentlichen Schutz vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen.
Ausgeblichene Kleidung? So retten Sie Ihre Lieblingsstücke!
Ausgeblichene Kleidung – ein frustrierendes Problem, das viele von uns kennen. Lieblingsteile verlieren ihren Glanz, die Farben wirken matt und blass. Doch bevor Sie Ihre ausgeblichenen Kleidungsstücke aussortieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihnen wieder zu neuem Leben zu verhelfen – und zukünftiges Verblassen zu verhindern.
Die Ursachen für ausgeblichene Kleidung sind vielfältig:
- Sonnenlicht: UV-Strahlen sind der größte Feind farbiger Kleidung. Direkte Sonneneinstrahlung bleicht die Fasern aus und lässt die Farben verblassen. Auch im Wäschetrockner, wo die Textilien intensiver der Hitze ausgesetzt sind, kann dieser Effekt verstärkt auftreten.
- Falsche Waschmittel: Aggressive Waschmittel und zu hohe Waschtemperaturen können die Farbstoffe angreifen und auslaugen. Auch das Verwenden von Bleichmitteln verstärkt dieses Problem.
- Falsche Waschmethoden: Zu starkes Reiben und Schleudern beim Waschen trägt zum Ausbleichen bei.
- Falsche Lagerung: Unsachgemäße Lagerung, z.B. an einem sonnigen Ort oder in feuchter Umgebung, kann ebenfalls zum Verblassen führen.
So beugen Sie Ausbleichen vor:
- Richtige Waschtemperatur: Waschen Sie farbige Kleidung immer bei niedrigen Temperaturen (30°C oder kälter). Lesen Sie dazu unbedingt die Pflegehinweise auf dem Etikett!
- Colorwaschmittel: Colorwaschmittel mit Farbschutz enthalten spezielle Inhaltsstoffe, die die Farbstoffe schützen und das Auslaufen von Farben verhindern. Achten Sie jedoch darauf, dass diese Waschmittel das Ausbleichen durch UV-Strahlung nicht verhindern.
- Wäsche auf links drehen: Drehen Sie Ihre Kleidung vor dem Waschen auf links. So sind die Fasern besser vor Reibung und dem direkten Kontakt mit dem Wasser geschützt.
- Schatten trocknen: Trocknen Sie Ihre Kleidung im Schatten oder an einem gut belüfteten Ort. Vermeiden Sie den Trockner, insbesondere für empfindliche Stoffe.
- Richtige Lagerung: Bewahren Sie Ihre Kleidung an einem dunklen, trockenen und gut belüfteten Ort auf.
- Sonnenschutz für Kleidung: Für besonders empfindliche Textilien gibt es spezielle Sonnenschutzsprays, die einen UV-Schutz bieten und so das Ausbleichen reduzieren können.
Was tun bei bereits ausgeblichener Kleidung?
Leider lässt sich ausgebleichte Farbe nicht vollständig zurückholen. Allerdings können Sie versuchen, den Farbverlust optisch zu minimieren:
- Farbauffrischungen: Es gibt spezielle Farbauffrischungen für die Waschmaschine, die die Farben Ihrer Kleidung wieder intensivieren können. Hier ist Vorsicht geboten: Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig und testen Sie das Produkt an einer unauffälligen Stelle.
- Professionelle Textilreinigung: Eine professionelle Reinigung kann in manchen Fällen helfen, die Farben Ihrer Kleidung wieder aufzupeppen.
Fazit:
Ausbleichen lässt sich zwar nicht immer komplett vermeiden, aber durch die richtigen Maßnahmen können Sie den Prozess deutlich verlangsamen und die Lebensdauer Ihrer Lieblingskleidung verlängern. Achten Sie auf die richtige Waschtemperatur, verwenden Sie geeignete Waschmittel und lagern Sie Ihre Kleidung sachgemäß. So behalten Ihre Kleidungsstücke länger ihre Strahlkraft und Farbe!
#Bügeln#Sonnenlicht#WaschmittelKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.