Was hilft gegen Erkältung vor dem Schlafen?

14 Sicht
Eine Erkältung beeinträchtigt den Schlaf? Versuchen Sie, sich mit heißen Duschen zu entspannen und ein optimales Schlafumfeld zu schaffen. Viel Flüssigkeit und eine passende Schlafposition helfen ebenfalls. Priorisiere vor dem Zubettgehen Entspannung und vermeide den Schlaf, wenn du nicht müde bist.
Kommentar 0 mag

Was hilft gegen Erkältung vor dem Schlafen?

Eine Erkältung kann den Schlaf massiv beeinträchtigen, was zu Unbehagen und Erschöpfung führt. Glücklicherweise gibt es einige Maßnahmen, die Sie vor dem Schlafengehen ergreifen können, um die Symptome zu lindern und einen ruhigen Schlaf zu gewährleisten.

Optimales Schlafumfeld schaffen

  • Temperatur: Sorgen Sie für eine kühle, gut belüftete Schlafzimmerstemperatur für eine optimale Atmung.
  • Luftfeuchtigkeit: Die Verwendung eines Luftbefeuchters kann helfen, trockene Nasengänge zu befeuchten und die Beschwerden zu lindern.
  • Betthöhe: Heben Sie den Kopf Ihres Bettes leicht an, um den Schleimfluss aus Nase und Rachen zu reduzieren.

Entspannungstechniken

  • Heiß duschen: Eine heiße Dusche vor dem Schlafengehen kann helfen, verstopfte Nasennebenhöhlen zu öffnen und Verspannungen zu lösen.
  • Entspannungsübungen: Probieren Sie Techniken wie tiefe Atmung oder Meditation aus, um Stress und Angst zu reduzieren, die den Schlaf beeinträchtigen können.

Hydrierung

  • Viel trinken: Genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen hilft, Schleim zu verdünnen und die Beschwerden zu lindern. Warme Flüssigkeiten wie Tee oder Suppe können besonders beruhigend sein.
  • Nasenspülung: Das Spülen der Nase mit einer Salzlösung kann helfen, Schleim zu entfernen und die Atmung zu erleichtern.

Schlafposition

  • Kopf hoch: Schlafen Sie mit angehobenem Kopf, um die Nasenatmung zu fördern.
  • Seitenlage: Das Schlafen auf der Seite kann helfen, Schleim aus den Nebenhöhlen abzuleiten.

Andere Tipps

  • Schlafhygiene: Befolgen Sie regelmäßige Schlafzeiten, schaffen Sie eine entspannende Schlafroutine und vermeiden Sie es, vor dem Schlafengehen auf Bildschirme zu schauen.
  • Medikamente: Wenn die Symptome schwerwiegend sind, können abschwellende Nasensprays, Antihistaminika oder Hustenmittel helfen, die Beschwerden zu lindern.
  • Schlaf vermeiden, wenn man nicht müde ist: Wenn Sie nicht müde sind, versuchen Sie nicht, einzuschlafen. Lesen oder entspannen Sie sich stattdessen, bis Sie ein natürliches Schlafbedürfnis verspüren.