Was kann ich meiner Freundin Gutes tun, wenn sie ihre Tage hat?

7 Sicht
Sanfte Berührungen, wohltuende Wärme und ausreichend Ruhe lindern Menstruationsbeschwerden. Leichte Bewegung und Entspannung fördern das Wohlbefinden. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeit. Bei Bedarf können Schmerzmittel Linderung verschaffen. Vertrauen und Verständnis sind die beste Medizin.
Kommentar 0 mag

Mehr als nur Schokolade: So unterstützt du deine Freundin während ihrer Periode

Die Tage sind da – und mit ihnen oft auch Bauchkrämpfe, Stimmungsschwankungen und ein generelles Unwohlsein. Deine Freundin leidet, und du möchtest ihr helfen? Vergiss die Klischees von überzuckerten Keksen und konzentriere dich auf echte Unterstützung, die weit über süße Gesten hinausgeht. Denn Empathie und Verständnis sind die beste Medizin, um Menstruationsbeschwerden zu lindern.

Sanfte Berührungen und wohltuende Wärme: Oftmals sehnt sich deine Freundin nach Nähe und Geborgenheit. Eine sanfte Massage des Bauches, ein warmes Kirschkernkissen auf dem Unterleib oder einfach nur eine Hand auf ihrem Rücken können wahre Wunder wirken. Vermeide jedoch Druck auf den Bauch, wenn sie starke Krämpfe hat. Achte immer auf ihre Signale und respektiere ihre Grenzen.

Ruhe und Entspannung: Stress verschlimmert Menstruationsbeschwerden oft. Sorge für eine entspannte Atmosphäre. Ein gemeinsamer Film-Abend auf der Couch, ein beruhigendes Bad oder einfach nur Zeit zum Reden und Kuscheln können ihr helfen, zur Ruhe zu kommen. Meditation oder Entspannungsübungen können ebenfalls wohltuend sein.

Bewegung – aber maßvoll: Während starke Schmerzen Ruhe fordern, kann leichte Bewegung, wie ein Spaziergang an der frischen Luft oder sanfte Yoga-Übungen, die Durchblutung fördern und die Stimmung verbessern. Übertreibt es jedoch nicht, denn zu viel Anstrengung kann kontraproduktiv sein.

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten stärkt den Körper. Vermeidet stark verarbeitete Lebensmittel, Zucker und Koffein, die die Beschwerden verschlimmern können. Ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser oder ungesüßter Tee, ist ebenfalls wichtig.

Schmerzmittel und medizinische Unterstützung: Bei starken Schmerzen können rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol Linderung verschaffen. Zögere nicht, sie bei Bedarf zu besorgen oder sie zum Arzt/zur Ärztin zu begleiten, wenn die Beschwerden ungewöhnlich stark oder lang anhaltend sind.

Vertrauen und Verständnis – die wichtigste Unterstützung: Zu wissen, dass du da bist und sie verstehst, ist für deine Freundin unendlich wertvoll. Höre ihr aufmerksam zu, ohne zu urteilen. Lass sie ihre Gefühle ausleben, ohne sie zu minimieren. Zeige ihr, dass du ihre Situation ernst nimmst und dass sie sich auf deine Unterstützung verlassen kann.

Denk daran: Jede Frau erlebt ihre Periode anders. Achte auf die individuellen Bedürfnisse deiner Freundin und passe deine Unterstützung entsprechend an. Mit Empathie, Aufmerksamkeit und kleinen Gesten kannst du ihr in dieser Zeit eine große Hilfe sein.