Was kann man machen, damit Eier beim Kochen nicht platzen?
Ein paar einfache Tricks verhindern, dass Eier beim Kochen springen: Ein Schuss Essig oder eine Prise Salz im Kochwasser stabilisieren die Schale. Ein kleiner Piekser am stumpfen Ende vor dem Kochen hilft ebenfalls, Spannungen abzubauen. Für optimal gefärbte, hartgekochte Eier beginnst du am besten mit kaltem Wasser.
Platzende Eier ade: So gelingt das perfekte Frühstücksei
Gekochte Eier gehören zu den Klassikern des Frühstückstisches – doch platzen sie beim Kochen auf, kann die Freude schnell verpuffen. Nicht nur sieht das Ergebnis unappetitlich aus, sondern wertvolles Eiweiß geht im Kochwasser verloren. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sich solche Missgeschicke jedoch vermeiden und das perfekte Frühstücksei ist garantiert.
Der Grund für platzende Eier liegt im Temperaturunterschied zwischen kaltem Ei und heißem Wasser. Die Luft im Inneren des Eis dehnt sich durch die Hitze rapide aus und sucht sich einen Weg nach draußen. Ist die Eierschale zu dünn oder vorgeschädigt, platzt sie an der schwächsten Stelle. Hier setzen die folgenden Tipps an:
1. Der Essig-Trick: Ein Schuss Essig im Kochwasser wirkt Wunder. Die Säure greift die Eierschale leicht an und macht sie poröser. Dadurch kann die Luft langsam entweichen, ohne dass der Druck zu groß wird. Ein ähnlicher Effekt lässt sich mit einer Prise Salz erzielen.
2. Der Pieks-Test: Ein kleiner Stich ins stumpfe Ende des Eis mit einer Eierpieksnadel ist eine bewährte Methode. Hier befindet sich eine kleine Luftblase, die beim Erhitzen expandiert. Durch den Piekser kann die Luft kontrolliert entweichen und ein Überdruck wird vermieden. Keine Eierpieksnadel zur Hand? Eine Stecknadel tut’s auch.
3. Kaltstart für gleichmäßige Härte: Um hartgekochte Eier zu erhalten, die gleichmäßig durchgegart und optimal gefärbt sind, empfiehlt es sich, die Eier in kaltes Wasser zu legen und erst dann zu erhitzen. So erwärmt sich das Ei langsam und gleichmäßig, was das Risiko des Platzens zusätzlich minimiert.
4. Frische-Check: Ältere Eier neigen eher zum Platzen, da ihre Schale mit der Zeit poröser wird. Ein einfacher Frischetest: Lege das Ei in ein Glas mit Wasser. Sinkt es zu Boden, ist es frisch. Schwimmt es an der Oberfläche, sollte es lieber nicht mehr verwendet werden.
5. Schocktherapie nach dem Kochen: Nach dem Kochen die Eier kurz mit kaltem Wasser abschrecken. Der Temperatursturz stoppt den Garprozess und erleichtert das Schälen.
Mit diesen einfachen Tipps gehören platzende Eier der Vergangenheit an und dem Genuss des perfekten Frühstückseis steht nichts mehr im Wege.
#Ei Platzt Nicht#Eier Kochen#KochtippsKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.