Was macht jünger, Locken oder glattes Haar?

7 Sicht

Lockiges Haar strahlt Jugendlichkeit und Dynamik aus, während glatte Frisuren oft einen strengen und damit älter wirkenden Eindruck vermitteln. Beach Waves oder lässige Locken lassen den Träger jünger und frischer erscheinen.

Kommentar 0 mag

Locken oder glatt? Der Frisuren-Jungbrunnen – ein Mythos oder Wahrheit?

Die Frage, ob lockiges oder glattes Haar jünger wirken lässt, ist komplexer, als man zunächst annehmen mag. Es existiert kein universelles Gesetz, das eine Haarstruktur pauschal als „verjüngend“ auszeichnet. Vielmehr hängt der optische Effekt stark von individuellen Faktoren ab – Gesichtsform, Haarfarbe, Styling und dem persönlichen Stil. Die Aussage, lockiges Haar wirke jünger, greift zwar einen weit verbreiteten Eindruck auf, bedarf aber einer differenzierten Betrachtung.

Der oft wahrgenommene jugendliche Eindruck lockiger Haare liegt vermutlich in mehreren Faktoren begründet:

  • Bewegung und Volumen: Lockige Haare besitzen von Natur aus mehr Volumen und Bewegung als glattes Haar. Diese Dynamik wirkt lebendig und frisch, Eigenschaften, die wir gemeinhin mit Jugendlichkeit assoziieren. Glattes, dünnes Haar kann im Gegensatz dazu schnell flach und kraftlos wirken, was einen müden, und somit älteren Eindruck vermitteln kann.

  • Natürlichkeit und Lässigkeit: Lockige Haare werden oft als natürlich und ungezwungen wahrgenommen. Dieser unaufdringliche Look kann einen entspannten und jugendlichen Eindruck erzeugen, während streng zurückgegeltes oder akribisch gestyltes glattes Haar manchmal steif und förmlich wirken kann. Natürlich bedeutet dies nicht, dass glattes Haar nicht lässig gestylt werden kann – beach waves beispielsweise vermitteln ein entspanntes, jugendliches Flair.

  • Gesichtsumrahmung: Lockige Haare umrahmen das Gesicht weicher und können feine Linien und Falten optisch kaschieren. Gerade bei einem eher strengen, geradlinigen Gesicht kann eine lockige Frisur die Gesichtszüge weicher und somit jünger erscheinen lassen. Glattes, hochgebundenes Haar hingegen kann das Gesicht härter wirken lassen und eventuelle Falten stärker betonen.

Glattes Haar – nicht automatisch alt!

Glattes Haar kann genauso jugendlich wirken, vorausgesetzt, es wird entsprechend gestylt. Ein lockerer, welliger Schnitt, ein sanfter Seitenscheitel oder Strähnen, die das Gesicht umrahmen, können die strenge Wirkung vermeiden. Ein glänzendes, gepflegtes glattes Haar strahlt ebenfalls Vitalität aus und kann somit jünger wirken als trockenes, sprödes lockiges Haar.

Fazit:

Die Frage nach dem verjüngenden Effekt von Locken oder glattem Haar ist letztendlich eine Frage des individuellen Stils und des Stylings. Während lockige Haare aufgrund ihrer Dynamik und Natürlichkeit oft einen jugendlichen Eindruck vermitteln, kann auch glattes Haar mit dem richtigen Schnitt und Styling einen verjüngenden Effekt erzielen. Der Schlüssel zum jugendlichen Aussehen liegt weniger in der Haarstruktur selbst, sondern in der Wahl einer Frisur, die zu der individuellen Gesichtsform, dem Hautton und dem persönlichen Stil passt und die Frische und Vitalität unterstreicht.