Was macht man, wenn die Tomaten zu hoch werden?

13 Sicht
Tomatenpflanzen, die zu stark wuchern, verlieren oft an Ertrag. Ab Juni können Sie wöchentlich kleine Triebe entfernen, größere mit scharfen Werkzeugen. Regelmäßiges Ausdünnen fördert die Fruchtbildung und gesunde Pflanzen.
Kommentar 0 mag

Tomatenpflanzen im Zaum halten: Was tun, wenn sie zu hoch wachsen?

Tomatenpflanzen sind begehrte Pflanzen im Gemüsegarten, doch manchmal können sie zu heftig wachsen und zu hoch werden. Dies kann zu Problemen wie Ertragseinbußen und Krankheitsanfälligkeit führen. Hier erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Ihre Tomatenpflanzen außer Kontrolle geraten:

Ursachen für zu starkes Wachstum:

  • Überdüngung mit stickstoffreichem Dünger
  • Fehlende Stütze
  • Übermäßige Bewässerung
  • Genetische Veranlagung

Folgen von zu starkem Wachstum:

  • Weniger Früchte
  • Kleinere Früchte
  • Anfälligkeit für Krankheiten
  • Bruch der Pflanzen

Lösungen:

1. Auslichtung:

Beginnen Sie im Juni damit, kleine Triebe wöchentlich zu entfernen. Entfernen Sie diese jungen Seitentriebe, die aus den Blattachseln wachsen. Dies fördert die Luftzirkulation und verhindert, dass die Pflanzen zu dicht werden.

2. Zurückschneiden:

Wenn die Seitentriebe größer geworden sind, müssen Sie sie möglicherweise mit scharfen Werkzeugen zurückschneiden. Verwenden Sie eine saubere und scharfe Gartenschere oder ein Messer. Schneiden Sie die Triebe direkt über einem Blatt ab.

3. Stützen verwenden:

Sobald die Pflanzen eine gewisse Höhe erreicht haben, benötigen sie eine Stütze. Verwenden Sie Tomatenkäfige, Pfähle oder Rankgitter, um die Pflanzen aufrecht zu halten. Dies verhindert, dass sie umkippen und beschädigt werden.

4. Bewässerung reduzieren:

Übermäßige Bewässerung kann zu starkem Wachstum führen. Gießen Sie Ihre Tomatenpflanzen nur, wenn der Boden trocken ist. Vermeiden Sie es, die Blätter zu benässen, da dies Krankheiten fördern kann.

5. Düngung anpassen:

Verwenden Sie einen Dünger mit hohem Phosphorgehalt und niedrigem Stickstoffgehalt. Stickstoff fördert das Blattwachstum, während Phosphor die Fruchtbildung unterstützt.

6. Mulchen:

Das Mulchen um die Tomatenpflanzen hilft, die Feuchtigkeit zu speichern, Unkraut zu unterdrücken und die Bodentemperatur zu regulieren. Verwenden Sie organische Materialien wie Stroh, Heu oder Kompost.

Vorteile des Ausdünnens und Zurückschneidens:

  • Förderung der Fruchtbildung
  • Verringerung der Krankheitsanfälligkeit
  • Verbesserung der Luftzirkulation
  • Erhaltung einer gesunden Pflanzengröße
  • Verhinderung von Bruch

Regelmäßiges Ausdünnen und Zurückschneiden Ihrer Tomatenpflanzen hilft Ihnen, ihre Größe zu kontrollieren und einen optimalen Ertrag zu erzielen. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie gesunde und produktive Tomatenpflanzen genießen.