Wann soll man Tomaten oben kappen?
Wann und wie man Tomatenpflanzen ausgeizt
Tomatenpflanzen regelmäßiges Ausgeizen ist eine wichtige Aufgabe, um eine optimale Fruchtbildung und Gesundheit zu gewährleisten. Durch das Ausgeizen werden kleine Seitentriebe entfernt, die sich in den Achseln der Blätter bilden. Diese Triebe konkurrieren um Nährstoffe, Licht und Wasser, was das Fruchtwachstum behindern kann.
Der richtige Zeitpunkt zum Ausgeizen
Der ideale Zeitpunkt zum Ausgeizen von Tomatenpflanzen ist im Juni, wenn die Pflanzen eine Höhe von etwa 30-45 cm erreicht haben und die ersten Fruchtansätze sichtbar werden. Ein zu frühes Ausgeizen kann zu übermäßigem Wachstum führen, während ein zu spätes Ausgeizen die Fruchtbildung beeinträchtigen kann.
Wie man Tomatenpflanzen ausgeizt
Das Ausgeizen erfolgt durch das Entfernen der kleinen Seitentriebe, die sich in den Achseln der Blätter bilden. Diese Triebe sind in der Regel dünn und haben eine Länge von wenigen Zentimetern. Sie können mit den Fingern ausgebrochen oder mit einem Messer oder einer Gartenschere abgeschnitten werden.
Bei größeren Seitentrieben ist es ratsam, eine scharfe Gartenschere zu verwenden. Schneiden Sie den Trieb knapp über dem Haupttrieb ab, um Infektionen vorzubeugen.
Regelmäßiges Ausgeizen
Das Ausgeizen sollte regelmäßig, etwa wöchentlich, erfolgen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Pflanzen keinen übermäßigen Seitentrieb ausbilden und ihre Energie auf die Fruchtbildung konzentrieren.
Vorteile des Ausgeizens
Durch das regelmäßige Ausgeizen von Tomatenpflanzen werden mehrere Vorteile erzielt:
- Verbesserte Fruchtbildung: Die Pflanze konzentriert ihre Energie auf weniger Früchte, die dadurch größer und qualitativ hochwertiger werden.
- Optimaler Nährstofftransport: Die entfernten Seitentriebe konkurrieren nicht mehr um Nährstoffe, wodurch sie optimal zu den Früchten transportiert werden können.
- Bessere Luftzirkulation: Das Fehlen von dichten Seitentrieben ermöglicht eine bessere Luftzirkulation, wodurch das Risiko von Krankheiten verringert wird.
- Gesündere Pflanzen: Ausgegeizte Pflanzen sind weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge, da ihre Blätter mehr Licht und Luft ausgesetzt sind.
Wichtig: Es ist wichtig zu beachten, dass das Ausgeizen nicht bei allen Tomatensorten erforderlich ist. Bestimmte Sorten, wie z. B. Buschtomaten, bilden von Natur aus nur wenige Seitentriebe und müssen nicht ausgegeizt werden.
#Tomaten Ernte#Tomaten Pflücken#Tomaten SpitzeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.