Was muss man bei Tomatenpflanzen abmachen?
Unnötige Seitentriebe an Tomatenpflanzen, die in den Blattachseln wachsen, sollten frühzeitig entfernt werden. Größere Geiztriebe erschweren die Unterscheidung von Blüten trieben und schwächen die Pflanze. Frühes Entfernen fördert eine bessere Ernte.
Tomatenpflanzen ausgeizen: Mehr Ertrag durch weniger Triebe
Tomatenpflanzen sind wahre Wachstumswunder. Doch nicht jeder Trieb ist für eine reiche Ernte förderlich. Um die Energie der Pflanze gezielt in die Ausbildung von Früchten zu lenken, ist das Entfernen von überflüssigen Seitentrieben, den sogenannten “Geiztrieben”, unerlässlich.
Was sind Geiztriebe und warum sollten sie entfernt werden?
Geiztriebe entstehen in den Blattachseln der Tomatenpflanze, also dort, wo der Blattstiel auf den Haupttrieb trifft. Sie wachsen rasant und bilden eigene Blätter und Blütenstände. Doch diese Blütenpracht ist trügerisch! Geiztriebe kosten die Pflanze viel Kraft, die dann für die Entwicklung der Haupttriebe und der dort wachsenden Früchte fehlt. Die Folge: Kleinere Tomaten und ein geringerer Ertrag.
Wann und wie werden Geiztriebe entfernt?
Je früher die Geiztriebe entfernt werden, desto besser. Im Idealfall werden sie bereits im jungen Stadium, wenn sie etwa fünf Zentimeter lang sind, ausgebrochen. Größere Geiztriebe erschweren die Unterscheidung zu den Blütentrieben und können die Pflanze beim Entfernen verletzen.
Zum Ausbrechen der Geiztriebe nutzen Sie am besten Ihre Finger. Fassen Sie den Trieb vorsichtig zwischen Daumen und Zeigefinger und knicken Sie ihn mit einer schnellen Bewegung nach unten ab. So lässt er sich leicht entfernen, ohne die Pflanze zu verletzen.
Vorteile des Ausgeizens:
- Mehr Energie für die Fruchtentwicklung: Die Pflanze konzentriert ihre Kraft auf die Haupttriebe und produziert größere und schmackhaftere Tomaten.
- Bessere Belüftung und Lichtausbeute: Durch das Entfernen der Geiztriebe wird die Pflanze luftiger und das Licht kann besser zu allen Pflanzenteilen vordringen. Dies beugt Krankheiten vor und fördert die Photosynthese.
- Einfachere Pflege und Ernte: Eine ausgegeizte Tomatenpflanze ist übersichtlicher und erleichtert die Pflegearbeiten wie Gießen, Düngen und natürlich die Ernte.
Fazit:
Das Ausgeizen von Tomatenpflanzen ist eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme, um die Erntemenge und -qualität deutlich zu steigern. Indem Sie die Geiztriebe regelmäßig entfernen, investiert die Pflanze ihre Energie gezielt in die Fruchtbildung und belohnt Sie mit einer reichen und aromatischen Tomatenernte.
#Ausdünnen#Blätter Entfernen#TomatenpflanzenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.