Was muss man vor Blondierung beachten?

1 Sicht

Vor dem Blondierungsprozess sollte man das Haar nicht waschen. Gewaschene Haare sind empfindlicher und die Kopfhaut weniger geschützt. Dies kann zu Schädigungen während des Blondierens führen. Daher ist es ratsam, die Haare vor dem Friseurtermin nicht zu waschen.

Kommentar 0 mag

Goldene Regeln für strahlendes Blond: Was vor dem Blondieren wirklich zählt

Blondierte Haare sind ein Statement – ein Ausdruck von Individualität und Stil. Doch der Weg zum Traumblond führt über chemische Prozesse, die das Haar stark beanspruchen können. Umso wichtiger ist die richtige Vorbereitung, um Schädigungen zu minimieren und ein optimales Ergebnis zu erzielen. Waschen oder nicht waschen? Das ist hier die Frage – und nur eine von vielen, die vor dem Blondieren geklärt sein sollten.

Die Haarwäsche – ein Mythos entlarvt:

Der weit verbreitete Glaube, ungewaschenes Haar sei widerstandsfähiger gegen Blondiermittel, ist ein Irrtum. Tatsächlich schützt der natürliche Fettfilm der Kopfhaut nicht vor den chemischen Prozessen. Im Gegenteil: Produktrückstände, Stylingreste und Talg können die Blondierung ungleichmäßig wirken lassen und das Ergebnis beeinflussen. Daher empfiehlt es sich, das Haar zwei bis drei Tage vor dem Blondiertermin mit einem milden Shampoo zu waschen. So ist das Haar sauber, aber die Kopfhaut hat genügend Zeit, ihren natürlichen Schutzfilm wiederaufzubauen.

Mehr als nur Waschen: Vorbereitung ist das A und O

Neben der Haarwäsche gibt es weitere wichtige Faktoren, die vor dem Blondieren beachtet werden sollten:

  • Gesundheitscheck fürs Haar: Ist das Haar bereits strapaziert, brüchig oder chemisch vorbehandelt (z.B. durch Dauerwellen oder andere Colorationen), sollte unbedingt ein Experte konsultiert werden. Eine Blondierung kann geschädigtes Haar weiter schwächen und sogar zu Haarbruch führen. In solchen Fällen kann eine vorbereitende Pflegekur sinnvoll sein, um die Haarstruktur zu stärken.
  • Realistische Erwartungen: Ein drastischer Farbwechsel von dunkel zu hellblond ist meist nicht in einem Schritt möglich. Besprechen Sie mit Ihrem Friseur realistische Zwischenziele und einen schonenden Blondierplan, um das Haar nicht zu überfordern.
  • Allergietest: Blondiermittel enthalten chemische Substanzen, die allergische Reaktionen auslösen können. Ein Allergietest 48 Stunden vor der Behandlung ist daher unerlässlich, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
  • Kommunikation ist der Schlüssel: Sprechen Sie offen mit Ihrem Friseur über Ihre Wünsche und Bedenken. Zeigen Sie Bilder von Ihrem Wunschblond, um Missverständnisse zu vermeiden. Ein erfahrener Friseur kann Sie optimal beraten und die beste Vorgehensweise für Ihr Haar empfehlen.
  • Die richtige Pflege danach: Blondiertes Haar benötigt intensive Pflege, um gesund und glänzend zu bleiben. Investieren Sie in hochwertige Pflegeprodukte speziell für blondiertes Haar, um die Haarstruktur zu reparieren und die Farbe zu erhalten.

Fazit: Die Vorbereitung auf eine Blondierung ist genauso wichtig wie die Blondierung selbst. Mit der richtigen Pflege und einer professionellen Beratung steht einem strahlend schönen Blond nichts mehr im Wege.