Was passiert, wenn man zu viel Salz isst?

11 Sicht
Zu hoher Salzgehalt in der Ernährung belastet die Nieren und erhöht das Risiko für Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darüber hinaus kann sich das Darm-Mikrobiom verändern. Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für die Gesundheit.
Kommentar 0 mag

Gesundheitsrisiken durch übermäßigen Salzkonsum

Salz ist ein lebenswichtiger Nährstoff, der unseren Körper mit Natrium versorgt. Übermäßiger Salzkonsum kann jedoch schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.

Belastung der Nieren

Wenn wir zu viel Salz zu uns nehmen, müssen unsere Nieren härter arbeiten, um das überschüssige Natrium auszuschwemmen. Dies kann die Nieren langfristig belasten und zu Nierenschäden führen.

Bluthochdruck

Übermäßiger Salzkonsum kann den Blutdruck erhöhen. Dies liegt daran, dass Natrium Wasser im Körper zurückhält, was zu einem erhöhten Blutvolumen und Druck auf die Blutgefäße führt. Bluthochdruck ist ein Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Herzinfarkt und Schlaganfall.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bluthochdruck als Folge von übermäßigem Salzkonsum kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich erhöhen. Diese Erkrankungen umfassen Herzerkrankungen, Herzinsuffizienz und Schlaganfall.

Veränderung des Darm-Mikrobioms

Übermäßiger Salzkonsum kann die Zusammensetzung unseres Darm-Mikrobioms verändern. Das Darm-Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit, indem es Nährstoffe aufnimmt, das Immunsystem stärkt und Infektionen abwehrt. Eine Störung des Darm-Mikrobioms kann zu Verdauungsstörungen, Entzündungen und anderen Gesundheitsproblemen führen.

Ausgewogene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist, bietet uns alle notwendigen Nährstoffe, einschließlich Natrium, ohne die Risiken eines übermäßigen Salzkonsums. Die empfohlene Tagesdosis an Natrium beträgt für Erwachsene 2.300 Milligramm.

Fazit

Übermäßiger Salzkonsum stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Er kann die Nieren belasten, den Blutdruck erhöhen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Störungen des Darm-Mikrobioms erhöhen. Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, um diese Risiken zu minimieren und eine optimale Gesundheit zu erhalten.