Was Pflanze ich unter Gurken?

15 Sicht
Gurken profitieren von der Nachbarschaft tief wurzelnder Pflanzen wie Rote Bete und Sellerie. Unter rankenden Gurken gedeihen niedrig wachsende Kulturen wie Salate und Zwiebeln. Diese Mischkultur fördert ein gesundes Wachstum und optimiert den Platz im Beet. Eine gute Planung maximiert den Ernteertrag.
Kommentar 0 mag

Welche Pflanzen eignen sich als Nachbarn von Gurken?

Die Mischkultur, das Pflanzen verschiedener Arten in unmittelbarer Nähe zueinander, bietet zahlreiche Vorteile für den Garten. Gurken sind keine Ausnahme und profitieren von Nachbarschaftspflanzen, die ihre Gesundheit und ihren Ertrag steigern können.

Tief wurzelnde Nachbarn

Gurken sind Flachwurzler, was bedeutet, dass sich ihre Wurzeln oberflächennah im Boden ausbreiten. Um den Wettbewerb um Nährstoffe und Wasser zu minimieren, empfiehlt es sich, Gurken in der Nähe tief wurzelnder Pflanzen zu pflanzen. Diese Pflanzen wurzeln tiefer im Boden und erschließen Nährstoffe, die für die Gurken nicht erreichbar sind. Gute Nachbarn sind:

  • Rote Bete
  • Sellerie
  • Möhren
  • Zwiebeln

Niedrig wachsende Nachbarn

Unter rankenden Gurkenreben können niedrig wachsende Pflanzen gedeihen, ohne von den größeren Pflanzen beschattet zu werden. Diese Pflanzen schützen den Boden vor Austrocknung und Unkraut und können auch Schädlinge abwehren. Zu den geeigneten Nachbarn gehören:

  • Salat
  • Spinat
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Erbsen

Vorteile der Mischkultur

Die Mischkultur bietet mehrere Vorteile für Gurken und ihren Garten insgesamt:

  • Gesundes Wachstum: Die verschiedenen Pflanzenarten ergänzen sich gegenseitig und schaffen ein gesundes Ökosystem.
  • Optimierte Platznutzung: Durch die Platzierung verschiedener Pflanzen auf begrenztem Raum können Sie den Ertrag Ihres Beetes maximieren.
  • Bessere Schädlingsprävention: Bestimmte Pflanzen können Schädlinge abwehren, während andere Nützlinge anziehen.
  • Erhöhter Nährstoffgehalt: Einige Pflanzen wie Hülsenfrüchte können Stickstoff fixieren und den Boden für benachbarte Pflanzen anreichern.

Planung für eine erfolgreiche Mischkultur

Für eine erfolgreiche Mischkultur sollten Sie Folgendes beachten:

  • Pflanzenauswahl: Wählen Sie Pflanzen mit unterschiedlichen Wuchsformen, Wurzelsystemen und Nährstoffanforderungen.
  • Abstand: Pflanzen Sie die Pflanzen in einem geeigneten Abstand voneinander, um eine gute Belüftung und Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.
  • Bewässerung: Stellen Sie sicher, dass alle Pflanzen ausreichend gegossen werden, insbesondere während der heißen Sommermonate.
  • Mulchen: Mulchen Sie um die Pflanzen herum, um Feuchtigkeit zu speichern, Unkraut zu unterdrücken und die Bodenstruktur zu verbessern.

Durch die sorgfältige Planung einer Mischkultur können Sie ein gesundes und produktives Gurkenbeet schaffen. Indem Sie die richtigen Nachbarn auswählen und die Prinzipien der Mischkultur befolgen, können Sie den Ertrag maximieren, Schädlinge reduzieren und Ihren Garten in ein florierendes Ökosystem verwandeln.