Was soll man während der Periode trinken?

10 Sicht
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essentiell. Ziele 1,5 bis 2 Liter Wasser täglich. Bei starken Beschwerden wie Krämpfen oder Wassereinlagerungen kann eine angepasste Ernährung Linderung verschaffen. Individuelle Bedürfnisse sollten stets berücksichtigt werden. Sprich bei anhaltenden Problemen mit einem Arzt.
Kommentar 0 mag

Was trinken bei der Periode?

Während der Periode ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von entscheidender Bedeutung. Ziel ist es, täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser zu trinken. Dies hilft dabei, Flüssigkeit zu ersetzen, die durch Blutungen verloren geht, und Wassereinlagerungen vorzubeugen.

Geeignete Getränke

  • Wasser: Die beste Wahl für eine gute Flüssigkeitszufuhr.
  • Kräutertees: Kamillen-, Pfefferminz- oder Ingwertee können Krämpfe lindern und den Körper beruhigen.
  • Fruchtsäfte (verdünnt): Fruchtsäfte enthalten Elektrolyte und Vitamine, die während der Periode verloren gehen können. Es ist jedoch wichtig, sie mit Wasser zu verdünnen, da sie viel Zucker enthalten.

Getränke, die zu vermeiden sind

  • Koffeinhaltige Getränke: Kaffee, Tee und Limonaden können Krämpfe verschlimmern und zu Dehydrierung führen.
  • Alkohol: Alkohol entwässert den Körper und kann Kopfschmerzen und Übelkeit verstärken.

Ernährung bei starken Beschwerden

Bei starken Beschwerden wie Krämpfen oder Wassereinlagerungen kann eine angepasste Ernährung Linderung verschaffen. Empfehlenswert sind:

  • Magnesiumreiche Lebensmittel: Spinat, Mandeln, Avocados
  • Kaliumreiche Lebensmittel: Bananen, Kartoffeln, Orangen
  • Diuretische Lebensmittel: Spargel, Sellerie, Gurken

Individuelle Bedürfnisse

Der Flüssigkeitsbedarf und die Reaktion auf bestimmte Getränke können von Frau zu Frau unterschiedlich sein. Es ist wichtig, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und bei anhaltenden Problemen einen Arzt zu konsultieren.

Zusammenfassend ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während der Periode unerlässlich, um Flüssigkeitsverlust auszugleichen und Beschwerden zu reduzieren. Wasser ist das beste Getränk, aber auch Kräutertees und verdünnte Fruchtsäfte können von Vorteil sein. Vermeide koffeinhaltige Getränke und Alkohol. Bei starken Beschwerden kann eine angepasste Ernährung Linderung verschaffen. Konsultiere bei anhaltenden Problemen einen Arzt.