Was sollte man auf gar keinen Fall bei Durchfall essen?
Durchfall: Diese Lebensmittel sollten Sie unbedingt meiden!
Durchfall ist unangenehm und kann den Alltag stark beeinträchtigen. Während die Ursache ärztlich abgeklärt werden sollte, kann die richtige Ernährung den Heilungsprozess entscheidend unterstützen und die Symptome lindern. Doch welche Lebensmittel sollten Sie bei Durchfall unbedingt vom Speiseplan streichen? Hier eine Übersicht der absoluten No-Gos:
1. Milchprodukte: Ein Fall für Laktoseintoleranz?
Milch, Joghurt, Käse – viele greifen bei Magen-Darm-Beschwerden intuitiv zu Joghurt. Doch genau das kann den Durchfall verschlimmern! Die Laktose in Milchprodukten ist für viele Menschen mit Durchfall ohnehin schlecht verträglich. Die unverdaute Laktose zieht Wasser in den Darm, was die Beschwerden verstärkt. Auch probiotische Joghurts sind in der Akutphase nicht immer empfehlenswert, da die Darmbakterien erst wieder ins Gleichgewicht kommen müssen.
2. Fette Speisen: Eine Belastung für den Darm
Fett benötigt lange Verdauungszeit und belastet den bereits gereizten Darm zusätzlich. Fettreiche Speisen wie Pommes, Braten, Wurst, fetter Käse oder Mayonnaise sollten daher unbedingt gemieden werden. Sie können die Durchfallsymptome verlängern und verstärken. Greifen Sie stattdessen auf leicht verdauliche, fettarme Alternativen zurück.
3. Scharfe Gewürze: Entzündung fördern
Chili, Curry, Pfeffer und andere scharfe Gewürze reizen die Darmschleimhaut zusätzlich. Dies führt zu verstärkten Krämpfen und Beschwerden. Eine schonende, möglichst geschmacksneutrale Ernährung ist in der Akutphase daher unerlässlich.
4. Zucker: Energielieferant, aber Darm-Feind
Zuckerhaltige Getränke und Süßigkeiten führen zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels, was die Darmtätigkeit zusätzlich anregen kann. Die Fermentation von Zucker im Darm verstärkt zudem die Gasbildung und kann Blähungen und Durchfall verstärken. Verzichten Sie daher auf Limonaden, Kuchen, Eis und andere zuckerreiche Lebensmittel.
5. Alkohol und Kaffee: Reizung und Austrocknung
Alkohol und Kaffee wirken entwässernd und reizen die Darmschleimhaut. Die Dehydrierung durch Durchfall wird so zusätzlich verstärkt. Verzichten Sie während der akuten Phase auf beides. Trinken Sie stattdessen ausreichend stilles Wasser, Tee oder Elektrolytlösungen.
6. Rohe Lebensmittel und Hülsenfrüchte: Potenzielle Keimquelle
Rohes Obst und Gemüse, sowie Hülsenfrüchte, können Bakterien oder Viren enthalten, die den Durchfall verschlimmern oder sogar eine neue Infektion auslösen können. Vermeiden Sie daher ungekochte Lebensmittel während der akuten Phase. Auch Salate sollten in dieser Zeit tabu sein.
7. Fleisch: Schwer verdaulich
Fleisch, insbesondere rotes Fleisch, ist schwer verdaulich und kann die bestehenden Beschwerden verstärken. Leicht verdauliches Geflügel in kleinen Mengen ist eventuell besser verträglich, sollte aber ebenfalls sparsam konsumiert werden.
Fazit:
Bei Durchfall ist eine schonende, leicht verdauliche Ernährung entscheidend für die Genesung. Die Vermeidung der oben genannten Lebensmittel hilft, die Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen!
#Fettiges Essen#Milchprodukte#RohkostKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.