Was trinken bei Periode?
Während der Periode ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr essenziell. Mindestens zwei Liter lauwarmes Wasser ohne Kohlensäure pro Tag helfen, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und Regelschmerzen zu lindern.
Mehr als nur Wasser: Der perfekte Getränkemix für Ihre Periode
Die Periode – für viele Frauen ein monatlicher Begleiter, der mit mehr oder weniger intensiven Beschwerden verbunden ist. Neben Bauchkrämpfen, Stimmungsschwankungen und Müdigkeit spielt die Flüssigkeitszufuhr eine oft unterschätzte, aber entscheidende Rolle für das Wohlbefinden in diesen Tagen. Während die gängige Empfehlung von zwei Litern Wasser täglich grundsätzlich richtig ist, kann ein gezielter Mix aus verschiedenen Getränken den Effekt noch verstärken und unangenehme Symptome lindern.
Die Basis: Wasser – aber richtig!
Lauwarmes Wasser ohne Kohlensäure ist tatsächlich die beste Wahl. Die Wärme kann krampflösende Wirkung haben und die Flüssigkeit versorgt den Körper mit dem notwendigen Ausgleich für den durch Blutverlust verursachten Flüssigkeitsmangel. Vermeiden Sie jedoch übermäßiges Trinken auf einmal, da dies zu Wassereinlagerungen führen kann. Verteilen Sie Ihre Wasserzufuhr lieber über den ganzen Tag.
Zusätzliche Unterstützung durch gezielte Getränke:
- Kräutertees: Kamillentee, Fencheltee oder Himbeerblättertee wirken beruhigend und krampflösend. Die Inhaltsstoffe können dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die allgemeine Stimmung zu verbessern. Achten Sie auf ungesüßte Varianten, um den Zuckerkonsum gering zu halten.
- Ingwertee: Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmende Wirkung. Ein warmer Ingwertee kann Übelkeit und Bauchschmerzen reduzieren.
- Leichte Säfte: Naturreine Säfte aus Obst und Gemüse liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die der Körper während der Periode besonders benötigt. Bevorzugen Sie verdünnte Säfte, um den Zuckergehalt zu reduzieren. Dunkle Säfte wie Granatapfelsaft können besonders hilfreich sein, da sie reich an Eisen sind.
- Elektrolytlösungen: Bei starkem Blutverlust kann der Elektrolythaushalt aus dem Gleichgewicht geraten. In solchen Fällen können isotonische Getränke, die Elektrolyte wie Natrium und Kalium enthalten, hilfreich sein. Lesen Sie jedoch die Inhaltsstoffe sorgfältig, um den Zuckergehalt zu prüfen.
- Milch und Milchprodukte (mit Bedacht): Milch und Joghurt liefern Kalzium, was für die Kräftigung der Muskulatur wichtig ist. Allerdings können diese Getränke bei manchen Frauen zu Blähungen führen.
Was Sie besser meiden sollten:
- Kaffee und schwarzer Tee: Diese Getränke wirken entwässernd und können die Beschwerden verstärken. In Maßen genossen, ist der Genuss aber nicht unbedingt verboten.
- Alkohol: Alkohol entwässert den Körper zusätzlich und kann die Stimmungsschwankungen verstärken. Besser verzichten!
- Zuckerhaltige Getränke: Diese liefern zwar kurzfristig Energie, belasten aber den Körper zusätzlich und können zu Blähungen beitragen.
Fazit:
Eine ausgewogene Flüssigkeitszufuhr während der Periode ist entscheidend für das Wohlbefinden. Lauwarmes Wasser bildet die Basis, aber ein abwechslungsreicher Mix aus Kräutern, leichten Säften und ggf. Elektrolytlösungen kann die Wirkung verstärken und Beschwerden lindern. Achten Sie auf Ihren Körper und finden Sie Ihren persönlichen idealen Getränkemix. Bei starken Schmerzen oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie immer einen Arzt konsultieren.
#Getränke#Periode#TippsKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.