Was trinken gegen Periodenschmerzen?
Gegen Periodenschmerzen können Ingwer-, Kamillen-, Schafgarben-, Frauenmantel-, Mönchspfeffer-, Thymian-, Gänsefingerkraut- und Johanniskrauttee lindernd wirken. Diese Tees besitzen unter anderem krampflösende und entzündungshemmende Eigenschaften.
Wärme von innen: Tees gegen Periodenschmerzen
Periodenschmerzen, medizinisch Dysmenorrhoe genannt, gehören für viele Frauen zum monatlichen Zyklus. Krämpfe, Übelkeit und allgemeines Unwohlsein können den Alltag stark beeinträchtigen. Neben Schmerzmitteln bieten verschiedene Teesorten eine natürliche Alternative oder Ergänzung zur Linderung der Beschwerden. Sie wirken sanft und können dazu beitragen, die Schmerzen erträglicher zu gestalten.
Im Fokus stehen dabei Kräuter mit krampflösenden, entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften. Zu den bekanntesten gehören:
-
Ingwertee: Ingwer ist ein wahres Wundermittel und bekannt für seine entzündungshemmende Wirkung. Er kann helfen, die Schmerzintensität zu reduzieren und gleichzeitig Übelkeit zu lindern. Frisch geriebener Ingwer in heißem Wasser aufgegossen entfaltet die beste Wirkung.
-
Kamillentee: Der Klassiker unter den Heiltees. Kamille wirkt beruhigend und krampflösend auf die Muskulatur des Unterleibs.
-
Schafgarbentee: Schafgarbe wird traditionell bei Frauenleiden eingesetzt. Sie wirkt krampflösend und kann die Durchblutung im Beckenbereich fördern.
-
Frauenmanteltee: Wie der Name schon sagt, ist Frauenmantel eine wertvolle Pflanze für die weibliche Gesundheit. Er kann helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren und Menstruationsbeschwerden zu lindern.
-
Mönchspfeffertee: Mönchspfeffer, auch bekannt als Keuschlammfrüchte, kann den Zyklus regulieren und so indirekt auch Periodenschmerzen beeinflussen. Bei längerfristigen Beschwerden kann eine Einnahme über mehrere Zyklen hinweg sinnvoll sein. Wichtig: Mönchspfeffer kann mit anderen Medikamenten interagieren, daher sollte die Einnahme mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
-
Thymiantee: Thymian wirkt nicht nur bei Erkältungen wohltuend, sondern besitzt auch krampflösende Eigenschaften, die bei Periodenschmerzen helfen können.
-
Gänsefingerkrauttee: Gänsefingerkraut enthält Gerbstoffe, die entzündungshemmend wirken und so zur Schmerzlinderung beitragen können.
-
Johanniskrauttee: Johanniskraut ist bekannt für seine stimmungsaufhellende Wirkung. Da Periodenschmerzen oft mit Stimmungsschwankungen einhergehen, kann Johanniskrauttee Linderung verschaffen. Achtung: Johanniskraut kann die Wirkung anderer Medikamente, z.B. der Pille, beeinflussen. Sprechen Sie die Einnahme unbedingt mit einem Arzt oder Apotheker ab.
Zubereitung und Anwendung:
Für die Zubereitung der Tees verwenden Sie am besten lose Kräuter in Bio-Qualität. Übergießen Sie einen Teelöffel der jeweiligen Kräuter mit kochendem Wasser und lassen Sie den Tee 5-10 Minuten ziehen. Trinken Sie 2-3 Tassen täglich, idealerweise über den Tag verteilt.
Wichtig: Tees können eine wertvolle Unterstützung bei Periodenschmerzen bieten. Halten die Beschwerden jedoch an oder sind sehr stark, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um organische Ursachen auszuschließen. Auch bei der Einnahme von Medikamenten ist es ratsam, die Verträglichkeit mit den jeweiligen Teesorten mit einem Arzt oder Apotheker abzuklären.
#Heißgetränke#Krampflöser#Schmerzmittel TeeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.