Welche Lebensmittel helfen gegen Perioden?

2 Sicht

Frauenmantel, Schafgarbe und Himbeerblättertee können bei Menstruationsbeschwerden wohltuend wirken. Die enthaltenen Wirkstoffe sollen krampflösend und entzündungshemmend sein, was die Symptome lindert und für mehr Wohlbefinden sorgt. Eine individuelle Wirkung ist jedoch nicht garantiert.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der das Thema “Ernährung bei Menstruationsbeschwerden” aufgreift, die genannten Hausmittel einbezieht und gleichzeitig versucht, originell zu sein:

Ernährung als Balsam für die Seele (und den Bauch): Welche Lebensmittel bei Menstruationsbeschwerden helfen können

Die Menstruation ist für viele Frauen monatlich eine Herausforderung. Krämpfe, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und Heißhungerattacken können den Alltag beeinträchtigen. Während Schmerzmittel oft die erste Wahl sind, suchen immer mehr Frauen nach natürlichen Wegen, um ihre Beschwerden zu lindern. Die Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Die Basis: Eine ausgewogene Ernährung

Bevor wir uns auf spezielle Lebensmittel konzentrieren, ist es wichtig zu betonen, dass eine generell ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung die Grundlage für ein gutes Wohlbefinden während der Menstruation bildet. Das bedeutet:

  • Viel Obst und Gemüse: Sie liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die den Körper unterstützen und Entzündungen entgegenwirken können.
  • Vollkornprodukte: Sie halten den Blutzuckerspiegel stabil und liefern Energie.
  • Gesunde Fette: Omega-3-Fettsäuren, die in fettem Fisch, Leinsamen und Walnüssen vorkommen, können entzündungshemmend wirken und Krämpfe reduzieren.
  • Ausreichend Flüssigkeit: Trinken Sie genug Wasser oder ungesüßten Tee, um den Körper hydriert zu halten und Kopfschmerzen vorzubeugen.

Spezielle Lebensmittel und ihre potenziellen Vorteile

Neben einer ausgewogenen Ernährung gibt es einige Lebensmittel, die besonders bei Menstruationsbeschwerden hilfreich sein können:

  • Eisenreiche Lebensmittel: Während der Menstruation verliert der Körper Eisen. Um einem Mangel vorzubeugen, sollten Sie eisenreiche Lebensmittel wie rotes Fleisch, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse und Trockenfrüchte in Ihren Speiseplan integrieren.
  • Magnesiumreiche Lebensmittel: Magnesium kann Muskelkrämpfe lösen und die Stimmung verbessern. Gute Magnesiumquellen sind Nüsse, Samen, Vollkornprodukte und dunkle Schokolade (in Maßen!).
  • Kalziumreiche Lebensmittel: Kalzium kann ebenfalls Muskelkrämpfe lindern und die Knochen stärken. Milchprodukte, grünes Blattgemüse und mit Kalzium angereicherte Pflanzendrinks sind gute Kalziumquellen.
  • Ingwer: Ingwer hat entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Er kann als Tee getrunken oder in Gerichte eingerührt werden.
  • Kurkuma: Kurkuma enthält den Wirkstoff Curcumin, der ebenfalls entzündungshemmend wirkt und Schmerzen lindern kann.
  • Dunkle Schokolade (in Maßen): Sie enthält Magnesium und Endorphine, die die Stimmung heben können. Achten Sie jedoch auf einen hohen Kakaoanteil und wenig Zucker.

Heilkräuter als sanfte Unterstützung

Wie bereits erwähnt, können bestimmte Heilkräuter bei Menstruationsbeschwerden wohltuend wirken:

  • Frauenmantel: Frauenmanteltee wird traditionell bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Er soll krampflösend und beruhigend wirken.
  • Schafgarbe: Schafgarbe kann ebenfalls krampflösend und entzündungshemmend wirken.
  • Himbeerblättertee: Himbeerblättertee soll die Gebärmutter stärken und Krämpfe lindern.

Wichtiger Hinweis: Die Wirkung von Heilkräutern ist individuell unterschiedlich und wissenschaftlich nicht immer eindeutig belegt. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Was Sie vermeiden sollten

Einige Lebensmittel können Menstruationsbeschwerden verstärken:

  • Verarbeitete Lebensmittel: Sie enthalten oft viel Zucker, Salz und ungesunde Fette, die Entzündungen fördern können.
  • Koffein: Koffein kann Nervosität und Schlafstörungen verstärken.
  • Alkohol: Alkohol kann die Stimmung verschlechtern und den Schlaf beeinträchtigen.
  • Sehr salzige Lebensmittel: Sie können Wassereinlagerungen fördern und das Gefühl von Blähungen verstärken.

Fazit

Die Ernährung kann einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden während der Menstruation haben. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten bildet die Grundlage. Spezielle Lebensmittel wie eisenreiche, magnesiumreiche und kalziumreiche Lebensmittel sowie Ingwer und Kurkuma können zusätzlich helfen, Beschwerden zu lindern. Heilkräuter wie Frauenmantel, Schafgarbe und Himbeerblättertee können eine sanfte Unterstützung bieten. Es ist jedoch wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und herauszufinden, welche Lebensmittel und Maßnahmen am besten helfen.