Was tun bei akutem hohem Blutdruck?
Was tun bei akutem hohem Blutdruck?
Akuter hoher Blutdruck, auch als hypertensive Krise bekannt, ist ein medizinischer Notfall, der sofortige ärztliche Hilfe erfordert. Er kann zu schweren Komplikationen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Organversagen führen.
Symptome eines akuten hohen Blutdrucks:
- Sehr hoher Blutdruck (systolisch über 180 mmHg oder diastolisch über 120 mmHg)
- Kopfschmerzen
- Sehstörungen
- Kurzatmigkeit
- Übelkeit und Erbrechen
- Verwirrtheit
- Krampfanfälle
Erste Hilfe bei akutem hohem Blutdruck:
- Rufen Sie sofort den Notruf (112).
- Setzen Sie sich hin und ruhen Sie sich aus.
- Vermeiden Sie körperliche Anstrengung.
- Nehmen Sie keine blutdrucksenkenden Medikamente ein, es sei denn, Sie wurden von einem Arzt angewiesen.
Was tun, um akutem hohem Blutdruck vorzubeugen:
- Reduzieren Sie Ihre Kochsalzzufuhr: Kochsalz kann den Blutdruck erhöhen. Begrenzen Sie Ihre Salzaufnahme auf weniger als 2.300 Milligramm pro Tag.
- Bevorzugen Sie die mediterrane Ernährung: Diese Ernährung ist reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Olivenöl und Fisch. Sie ist mit einem niedrigeren Blutdruckrisiko verbunden.
- Treiben Sie regelmäßig Sport: Körperliche Aktivität hilft, den Blutdruck zu senken. Zielen Sie auf mindestens 150 Minuten mäßige Bewegung pro Woche.
- Bewältigen Sie Stress: Stress kann den Blutdruck erhöhen. Finden Sie gesunde Wege, mit Stress umzugehen, wie z. B. Yoga, Meditation oder tiefes Atmen.
- Hören Sie mit dem Rauchen auf: Rauchen verengt die Blutgefäße und erhöht den Blutdruck.
- Begrenzen Sie Ihren Alkoholkonsum: Alkohol kann den Blutdruck vorübergehend erhöhen.
- Lassen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig überprüfen: Früherkennung und Behandlung von Bluthochdruck ist entscheidend, um Komplikationen zu verhindern. Lassen Sie Ihren Blutdruck mindestens einmal im Jahr überprüfen.
Fazit:
Akuter hoher Blutdruck ist ein medizinischer Notfall, der sofort behandelt werden muss. Die Vorbeugung von akutem Bluthochdruck umfasst einen gesunden Lebensstil, einschließlich einer natriumarmen Ernährung, regelmäßiger Bewegung, Stressbewältigung und regelmäßiger Blutdruckkontrollen.
#Arzt#Bluthochdruck#NotfallKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.