Was tun gegen die Wolfsstunde?

27 Sicht
Nachtgedanken belasten? Lerne, Grübeln von Nachdenken zu unterscheiden und die nächtlichen Sorgenfallen zu verlassen. Setze dir feste Zeiten für Grübeln, und suche konstruktive Ablenkung. Entlarve sinnlose Gedanken und beende sie bewusst.
Kommentar 0 mag

Die Wolfsstunde bezwingen: Nachtgedanken effektiv bewältigen

Die Wolfsstunde, auch bekannt als die “Hexenstunde”, ist eine gefürchtete Nachtzeit, in der dunkle Gedanken und Ängste ihr Haupt erheben. Wenn die Dunkelheit hereinbricht und wir im Bett liegen, können uns Grübeleien gefangen nehmen und uns den Schlaf rauben. Doch es gibt Wege, um die Wolfsstunde zu bezwingen und die nächtlichen Sorgenfallen zu überwinden.

Grübeln von Nachdenken unterscheiden

Der erste Schritt besteht darin, zu lernen, zwischen Grübeln und Nachdenken zu unterscheiden. Nachdenken ist eine produktive Denkweise, die uns hilft, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Grübeln hingegen ist eine negative, kreislaufartige Denkweise, die uns in einem Strudel von Sorgen gefangen hält.

Feste Zeiten zum Grübeln festlegen

Eine effektive Strategie zur Bekämpfung von Grübeleien ist es, feste Zeiten dafür einzuplanen. Legen Sie eine bestimmte Zeit am Tag fest, in der Sie sich Sorgen machen dürfen, und beschränken Sie Ihre Grübeleien auf diese Zeiten. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Sorgen zu kontrollieren, anstatt dass sie Ihr Leben beherrschen.

Konstruktive Ablenkung suchen

Wenn Sie sich außerhalb Ihrer festgelegten Grübelzeiten Sorgen machen, suchen Sie nach konstruktiven Ablenkungen. Engagieren Sie sich in Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten, wie Lesen, Musik hören oder mit Freunden sprechen. Körperliche Betätigung ist ebenfalls eine großartige Möglichkeit, Stress abzubauen und negative Gedanken zu vertreiben.

Sinnlose Gedanken entlarven

Viele unserer nächtlichen Sorgen sind sinnlos und übertrieben. Lernen Sie, diese Gedanken zu erkennen und zu entlarven. Fragen Sie sich: “Ist dieser Gedanke hilfreich oder schädlich?” “Liefert er mir irgendwelche nützlichen Informationen?” Wenn die Antwort nein ist, beenden Sie den Gedanken bewusst.

Gedanken bewusst beenden

Wenn Sie feststellen, dass Sie grübeln, unterbrechen Sie den Gedanken bewusst. Sagen Sie zu sich selbst “Stopp” oder “Genug”. Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf etwas anderes, wie z. B. Ihren Atem oder ein positives Bild.

Schlussfolgerung

Die Wolfsstunde muss keine Zeit der Angst und Besorgnis sein. Indem Sie lernen, Grübeln von Nachdenken zu unterscheiden, feste Zeiten zum Grübeln festlegen, konstruktive Ablenkungen suchen, sinnlose Gedanken entlarven und Ihre Gedanken bewusst beenden, können Sie die Sorgenfallen der Nacht überwinden und einen erholsamen Schlaf finden.