Was hilft gegen Schlappheit bei Erkältung?

3 Sicht

Um Erkältungsschlappheit zu bekämpfen, helfen bewährte Hausmittel. Neben ausreichend Flüssigkeit und frischer Luft können Inhalationen mit heißem Wasserdampf und Nasenspülungen mit Salzwasser die Beschwerden lindern. Ein warmes Erkältungsbad und regelmäßiges Gurgeln bei Halsschmerzen wirken wohltuend. Nicht zu vergessen: Eine stärkende Hühnersuppe unterstützt den Körper bei der Genesung.

Kommentar 0 mag

Hausmittel gegen Schlappheit bei Erkältung

Die Schlappheit, die bei einer Erkältung auftritt, kann sehr belastend sein. Sie kann dazu führen, dass man sich müde und energielos fühlt und Schwierigkeiten hat, den Tag zu überstehen. Glücklicherweise gibt es einige bewährte Hausmittel, die helfen können, die Schlappheit bei Erkältung zu lindern.

Ausreichend Flüssigkeit

Eines der wichtigsten Dinge, die man tun kann, wenn man sich schlapp fühlt, ist, viel Flüssigkeit zu trinken. Flüssigkeiten helfen, den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen und Abfallprodukte auszuspülen. Sie können auch helfen, Schleim zu lösen und die Nase frei zu halten.

Gute Flüssigkeitsquellen sind Wasser, Tee, Saft und Brühe. Milch sollte man jedoch vermeiden, da sie die Schleimproduktion anregen kann.

Frische Luft

Frische Luft kann auch helfen, die Schlappheit bei Erkältung zu lindern. Frische Luft hilft, die Atemwege zu öffnen und die Lunge mit Sauerstoff zu versorgen. Dies kann dazu beitragen, das Energieniveau zu steigern und die allgemeine Müdigkeit zu reduzieren.

Wenn es möglich ist, sollte man versuchen, täglich ein paar Stunden in der frischen Luft zu verbringen. Wenn das Wetter draußen schlecht ist, kann man auch ein Fenster öffnen oder einen Ventilator einschalten, um frische Luft in den Raum zu bringen.

Inhalationen mit heißem Wasserdampf

Inhalationen mit heißem Wasserdampf können helfen, Schleim zu lösen und die Nase zu befreien. Dies kann die Atmung erleichtern und das Energieniveau steigern.

Um eine Inhalation mit heißem Wasserdampf durchzuführen, füllt man eine Schüssel mit heißem Wasser und hält den Kopf über die Schüssel. Man legt ein Handtuch über den Kopf, um den Dampf einzufangen. Man atmet dann 10-15 Minuten lang den Dampf ein.

Nasenspülungen mit Salzwasser

Nasenspülungen mit Salzwasser können helfen, die Nase von Schleim und Allergenen zu reinigen. Dies kann die Atmung erleichtern und das Energieniveau steigern.

Um eine Nasenspülung mit Salzwasser durchzuführen, vermischt man 1/2 Teelöffel Salz mit 1 Tasse warmem Wasser. Man verwendet dann eine Nasenspülflasche oder einen Nasenduschentopf, um die Salzwasserlösung in die Nase zu spülen.

Warmes Erkältungsbad

Ein warmes Erkältungsbad kann helfen, die Muskeln zu entspannen und die Schmerzen bei Halsschmerzen zu lindern. Ein warmes Bad kann auch helfen, die Nase zu befreien und das Energieniveau zu steigern.

Um ein warmes Erkältungsbad zu nehmen, füllt man eine Badewanne mit warmem Wasser. Man kann dem Wasser auch einige Tropfen ätherisches Öl, wie z. B. Eukalyptus oder Lavendel, hinzufügen. Man bleibt dann 10-15 Minuten im Bad.

Regelmäßiges Gurgeln bei Halsschmerzen

Regelmäßiges Gurgeln bei Halsschmerzen kann helfen, die Schmerzen zu lindern und die Entzündung zu reduzieren. Gurgeln kann auch helfen, Schleim aus dem Rachen zu lösen.

Um bei Halsschmerzen zu gurgeln, mischt man 1/2 Teelöffel Salz mit 1 Tasse warmem Wasser. Man gurgelt dann 30 Sekunden lang mit der Salzwasserlösung. Man wiederholt das Gurgeln mehrmals täglich.

Stärkende Hühnersuppe

Eine stärkende Hühnersuppe kann helfen, das Immunsystem zu stärken und den Körper bei der Genesung zu unterstützen. Hühnersuppe enthält Proteine, Vitamine und Mineralien, die alle für die Gesundheit des Körpers wichtig sind.

Um eine stärkende Hühnersuppe zuzubereiten, kocht man 1 Hähnchen in 6 Tassen Wasser. Man fügt dem Wasser auch etwas Gemüse, wie z. B. Karotten, Sellerie und Zwiebeln, hinzu. Die Suppe kocht man dann 1 Stunde lang.

Man kann auch Instant-Hühnersuppe verwenden, wenn man keine Zeit hat, eine eigene Suppe zu kochen. Allerdings ist es wichtig, Instant-Hühnersuppe mit wenig Natrium zu wählen.