Was tun, wenn Tomatenpflanzen Frost bekommen haben?

17 Sicht
Spätfrost kann Tomatenpflanzen empfindlich schädigen. Besonders ältere Pflanzen und junge Triebe sind betroffen. Ein teilweiser Frostschaden am oberen Teil der Pflanze lässt oft eine Rettung zu. Starker Frostschaden am unteren Teil erfordert meist den Abtransport.
Kommentar 0 mag

Was tun, wenn Tomatenpflanzen Frost bekommen haben?

Spätfrost im Frühjahr kann Tomatenpflanzen empfindlich schädigen und zu erheblichen Ernteausfällen führen. Besonders betroffen sind ältere Pflanzen und junge Triebe. Die Schwere des Frostschadens hängt von der Temperatur, der Dauer der Kälteeinwirkung und der Wachstumsstufe der Pflanzen ab.

Erkennen von Frostschäden

Frostschäden an Tomatenpflanzen äußern sich in verfärbten Blättern, Stielen und Früchten. Die Blätter können braun oder schwarz werden, die Stiele werden weich und matschig, und die Früchte können schrumpelig und verfärbt sein. Betroffene Pflanzenteile fühlen sich zudem weich und matschig an.

Rettung von Pflanzen mit leichtem Frostschaden

Bei einem teilweisen Frostschaden am oberen Teil der Pflanze ist eine Rettung oft möglich. Entfernen Sie die beschädigten Blätter und Triebe und lassen Sie nur gesundes Gewebe zurück. Gießen Sie die Pflanzen gründlich und bedecken Sie sie mit einer Abdeckung aus Vlies oder Plastikfolie, um sie vor weiterem Frost zu schützen. Die Pflanzen sollten sich innerhalb weniger Tage erholen.

Entsorgung von Pflanzen mit schwerem Frostschaden

Wenn der Frostschaden den unteren Teil der Pflanze betrifft, ist eine Rettung meist nicht möglich. In diesem Fall sollten Sie die betroffenen Pflanzen entfernen und entsorgen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Entfernen Sie so viel beschädigtes Pflanzenmaterial wie möglich aus dem Garten.

Vorbeugung von Frostschäden

Um Frostschäden an Tomatenpflanzen vorzubeugen, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Pflanzen Sie Tomatenpflanzen nicht zu früh. Warten Sie, bis die Gefahr von Spätfrost vorüber ist.
  • Härten Sie die Pflanzen ab. Setzen Sie die Pflanzen vor dem Auspflanzen im Freien schrittweise dem Sonnenlicht und kühleren Temperaturen aus.
  • Bedecken Sie die Pflanzen bei Frostgefahr. Verwenden Sie Vlies, Plastikfolie oder Zeitungen, um die Pflanzen vor Frost zu schützen.
  • Gießen Sie die Pflanzen gründlich. Feuchte Erde speichert Wärme und schützt die Wurzeln vor Kälte.
  • Mulchen Sie um die Pflanzen herum. Mulch hilft, die Bodentemperatur zu regulieren und Feuchtigkeit zu speichern.

Indem Sie diese Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie Frostschäden an Ihren Tomatenpflanzen vorbeugen und eine erfolgreiche Ernte sicherstellen.