Was tun, wenn Warmwasser stinkt?

3 Sicht

Ein unangenehmer Geruch nach faulen Eiern im Warmwasser, der ausschließlich bei enthärtetem Wasser auftritt, deutet auf Schwefelbakterien im Wasserenthärter hin. Diese Bakterien sind harmlos, erzeugen aber den üblen Geruch. Um das Problem zu beheben, ist der Austausch des Wasserenthärters die effektivste Lösung. So verschwindet der Geruch und die Wasserqualität wird wiederhergestellt.

Kommentar 0 mag

Stinkendes Warmwasser: Ursachen und Lösungen

Ein übler Geruch aus der Warmwasserleitung, der oft mit dem Geruch fauler Eier verglichen wird, ist alles andere als angenehm. Dieser Gestank ist kein Zeichen von verdorbenem Wasser, sondern deutet meist auf ein spezifisches Problem im Leitungssystem oder der Wasseraufbereitung hin. Die Ursachen sind vielfältig und erfordern unterschiedliche Lösungsansätze. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Gründe für stinkendes Warmwasser und gibt praktische Tipps zur Problemlösung.

1. Schwefelbakterien in Enthärtungsanlagen: Wie bereits erwähnt, ist dies eine häufige Ursache für den typischen „fauligen Eier“-Geruch, insbesondere bei enthärtetem Wasser. Schwefelbakterien gedeihen in den feuchten, sauerstoffarmen Bedingungen eines Wasserenthärters. Sie reduzieren Sulfate zu Schwefelwasserstoff (H₂S), dem Träger des übelriechenden Gases. Ein einfacher Austausch des Enthärters ist hier oft die effektivste Lösung. Eine gründliche Reinigung ist in manchen Fällen ebenfalls möglich, erfordert aber spezifisches Fachwissen und spezielle Reinigungsmittel und sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Ein regelmäßige Spülung des Enthärters kann präventiv wirken.

2. Stagnation im Warmwasserbereiter: Steht das Warmwasser längere Zeit ungenutzt in der Leitung oder dem Boiler, können sich Bakterien und Algen vermehren und einen unangenehmen Geruch verursachen. Eine regelmäßige Spülung des Warmwasserbereiters, idealerweise durch einen Fachmann, kann Abhilfe schaffen. Eine erhöhte Warmwassertemperatur kann die Vermehrung von Mikroorganismen ebenfalls reduzieren. Achten Sie jedoch auf die vom Hersteller empfohlenen Temperaturbereiche, um Schäden am Boiler zu vermeiden.

3. Korrosion in den Leitungen: Rost und Korrosion in alten oder schlecht gewarteten Wasserleitungen können ebenfalls üble Gerüche verursachen. Besonders in Rohren aus Eisen oder Stahl kann sich Schwefelwasserstoff bilden. Hier ist eine Inspektion der Leitungen durch einen Fachmann ratsam. In manchen Fällen ist ein Austausch von betroffenen Rohrabschnitten notwendig.

4. Verunreinigungen im Wasserzulauf: Seltener können auch Verunreinigungen im Leitungswasser selbst für den schlechten Geruch verantwortlich sein. Hier ist eine Wasseranalyse durch den lokalen Wasserversorger sinnvoll, um die Ursache zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

5. Biofilm in den Leitungen: Ein Biofilm ist eine Ansammlung von Mikroorganismen, die sich in den Wasserleitungen ansiedeln. Dieser kann ebenfalls einen unangenehmen Geruch verursachen. Eine Schockchlorung der Leitungen durch einen Fachmann kann hier helfen, den Biofilm zu beseitigen. Diese Methode sollte aber nur von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden.

Was tun, wenn das Warmwasser stinkt?

Zunächst sollte die Quelle des Geruchs genauer lokalisiert werden. Kommt der Geruch nur aus einer bestimmten Leitung oder aus allen Warmwasserhähnen? Ist das kalte Wasser ebenfalls betroffen? Diese Informationen helfen bei der Eingrenzung des Problems. Im Zweifelsfall sollte ein qualifizierter Klempner oder Sanitärinstallateur kontaktiert werden. Dieser kann die Ursache des Geruchs professionell diagnostizieren und die passende Lösung finden. Eine Selbstreparatur ist bei komplexen Problemen oft nicht ratsam und kann den Schaden sogar vergrößern. Die Kosten für eine professionelle Reparatur sind in der Regel geringer als die Kosten für Folgeschäden durch unsachgemäße Reparaturen.

Kurz gesagt: Stinkendes Warmwasser ist ein Zeichen für ein Problem, das gelöst werden sollte. Eine frühzeitige Diagnose und professionelle Hilfe sparen Zeit, Geld und vor allem Ärger.