Was verträgt sich mit Garnelen?
Bärblinge und Barben, besonders kleinere Arten, eignen sich hervorragend als friedliche Mitbewohner für Garnelen. Robuste Amanogarnelen vertragen sogar die Gesellschaft etwas lebhafterer Barbenarten im Aquarium.
Was verträgt sich mit Garnelen?
Garnelen sind faszinierende und beliebte Aquarienbewohner, aber es ist wichtig, ihre Bedürfnisse zu verstehen, um ein geeignetes Zuhause zu schaffen. Dazu gehört auch die Wahl geeigneter Mitbewohner.
Geeignete Mitbewohner
- Bärblinge und Barben: Kleinere Bärblinge und Barben können harmonisch mit Garnelen zusammenleben. Sie sind friedlich und stellen keine Bedrohung für die Garnelen dar.
- Amanogarnelen: Diese robusten Garnelen sind in der Lage, mit lebhafteren Barbenarten zusammenzuleben, ohne Schaden zu nehmen.
Einzelheiten
- Sumatrasalmler: Diese friedlichen Salmler sind eine gute Wahl für Garnelenaquarien.
- Blaue Neon und Kardinaltetra: Diese kleinen, ruhigen Fische stören Garnelen nicht.
- Schnecken: Posthornschnecken und Turmdeckelschnecken sind gute Bodenreiniger und stören Garnelen nicht.
Nicht geeignete Mitbewohner
- Guppys: Diese Fische sind dafür bekannt, Garnelen zu jagen.
- Kampffische: Diese aggressiven Fische sollten niemals mit Garnelen vergesellschaftet werden.
- Engelfische: Engelfische können Garnelen jagen, insbesondere Garnelenbabys.
- Zwergkrebse: Diese Krustentiere sind Raubtiere und ernähren sich von Garnelen.
Faktoren zu berücksichtigen
- Beckengröße: Ein größeres Aquarium bietet mehr Platz für verschiedene Arten und reduziert das Risiko von Konflikten.
- Pflanzen: Pflanzen bieten Garnelen Versteckmöglichkeiten und können auch zur Wasserqualität beitragen.
- Fütterung: Achten Sie darauf, dass alle Mitbewohner ausreichend gefüttert werden, um Aggressionen aufgrund von Nahrungsknappheit zu vermeiden.
Mit der richtigen Wahl der Mitbewohner und der Beachtung der oben genannten Faktoren können Aquarianer ein friedliches und harmonisches Garnelenaquarium schaffen.
#Aquarien#Garnelen#PflanzenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.