Was zuerst Färben, Ansatz oder Spitzen?
Um eine gleichmäßige Haarfarbe zu erzielen, ist es wichtig, beim Färben eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten. Zuerst sollte der Haaransatz bearbeitet werden, da dieser am schnellsten nachwächst. Anschließend werden die Längen gefärbt, um eine gleichmäßige Farbverteilung zu gewährleisten.
Ansatz oder Spitzen zuerst? Die richtige Reihenfolge beim Haarefärben
Wer seine Haare selbst färbt, steht oft vor der Frage: Wo fange ich an? Ansatz oder Spitzen? Die richtige Reihenfolge ist entscheidend für ein gleichmäßiges Farbergebnis und vermeidet unschöne Flecken oder Farbunterschiede. Die pauschale Aussage “immer zuerst den Ansatz” ist zwar weit verbreitet, aber nicht immer korrekt. Die optimale Vorgehensweise hängt von verschiedenen Faktoren ab:
1. Nachfärben des Ansatzes:
Wachsen die Haare nach und der Ansatz zeigt die Naturhaarfarbe, ist die Devise: Ansatz zuerst!. Der Ansatz benötigt die längste Einwirkzeit, um den Farbunterschied auszugleichen. Tragen Sie die Farbe zuerst auf den Ansatz auf und lassen Sie sie gemäß der Packungsbeilage einwirken. Erst in den letzten 10-20 Minuten (je nach Produkt und gewünschter Intensität) wird die Farbe in die Längen und Spitzen eingearbeitet, um diese aufzufrischen und ein einheitliches Farbbild zu erzeugen.
2. Komplettfärbung mit gleicher Farbe:
Möchten Sie Ihre gesamte Haarfarbe auffrischen oder verändern, aber mit dem gleichen Farbton, beginnen Sie mit den Längen und Spitzen. Der Ansatz nimmt die Farbe in der Regel schneller an, da die Körperwärme dort höher ist. Indem Sie zuerst die Längen und Spitzen behandeln, gleichen Sie diesen Unterschied aus und erzielen ein gleichmäßigeres Ergebnis. Arbeiten Sie die Farbe anschließend in den Ansatz ein und lassen Sie alles gleichmäßig einwirken.
3. Komplettfärbung mit hellerer Farbe (Aufhellung):
Bei einer Aufhellung gilt ebenfalls: Längen und Spitzen zuerst. Die bereits gefärbten Haarpartien benötigen mehr Zeit, um aufzuhellen als der Ansatz. Beginnen Sie daher mit den Längen und Spitzen und tragen Sie die Farbe anschließend auf den Ansatz auf. So vermeiden Sie, dass der Ansatz zu hell wird und sich unschön vom Rest der Haare abhebt.
4. Besonderer Fall: stark strapazierte Spitzen:
Sind Ihre Spitzen porös oder strapaziert, sollten Sie besonders vorsichtig vorgehen. Poröse Haare nehmen Farbe schneller auf und können dadurch dunkler oder intensiver werden als gewünscht. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Spitzen erst in den letzten Minuten der Einwirkzeit zu behandeln oder sie sogar komplett auszusparen, wenn sie bereits die gewünschte Farbe haben. Gegebenenfalls können Sie vor dem Färben eine spezielle Pflege für strapazierte Spitzen verwenden.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die optimale Reihenfolge beim Haarefärben hängt von der individuellen Situation ab. Beobachten Sie Ihre Haare und entscheiden Sie je nach Farbton und Haarzustand, ob Sie mit dem Ansatz oder den Spitzen beginnen. Ein Blick in die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Produkts kann ebenfalls hilfreich sein. Bei Unsicherheiten fragen Sie am besten einen Friseur um Rat.
#Ansatz Zuerst#Haarfarbe Ansatz#Spitzen FärbenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.