Welche Brötchen, wenn man abnehmen will?

0 Sicht

Für eine kalorienbewusste Ernährung eignen sich besonders Vollkornbrötchen. Mit rund 230 kcal pro 100g liegen sie vor Dinkel- und Haferbrötchen. Auch Buchweizen, Weizenmisch-, Mehrkorn- und Roggenbrötchen sind Optionen, jedoch etwas kalorienreicher.

Kommentar 0 mag

Abnehmen mit dem richtigen Brötchen: Kalorienbewusst genießen

Wer auf seine Figur achtet, muss nicht komplett auf Brötchen verzichten. Die richtige Wahl des Gebäcks kann den Unterschied machen und den Gewichtsverlust unterstützen. Dabei kommt es weniger auf ein totales Kalorienverbot an, sondern vielmehr auf die bewusste Auswahl der Inhaltsstoffe und die Berücksichtigung der Portionsgröße. Denn auch ein kalorienarmes Brötchen kann bei zu großer Menge den Abnehmerfolg zunichtemachen.

Im Fokus stehen dabei die Ballaststoffgehalte und der glykämische Index (GI). Ein hoher Ballaststoffanteil sorgt für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl, verhindert Heißhungerattacken und reguliert den Blutzuckerspiegel. Ein niedriger glykämischer Index bedeutet, dass die Kohlenhydrate langsamer verdaut und in Glukose umgewandelt werden, was ebenfalls zu einem stabileren Blutzuckerspiegel und weniger Heißhunger führt.

Die Top-Kandidaten für die figurbewusste Brotzeit:

  • Vollkornbrötchen: Mit einem hohen Ballaststoffgehalt und einem relativ niedrigen glykämischen Index sind Vollkornbrötchen eine ausgezeichnete Wahl. Allerdings variieren die Kalorien je nach Rezeptur und Größe. Achten Sie auf die Nährwertangaben auf der Verpackung. Eine Faustregel: Ein mittelgroßes Vollkornbrötchen liegt in etwa zwischen 100-150 kcal.

  • Dinkelbrötchen: Dinkel enthält mehr Mineralstoffe und Spurenelemente als Weizen, bietet aber ebenfalls einen guten Ballaststoffanteil und einen moderaten glykämischen Index. Der Kaloriengehalt liegt in einem ähnlichen Bereich wie bei Vollkornbrötchen.

  • Haferbrötchen: Durch den hohen Haferanteil bieten diese Brötchen ebenfalls eine gute Ballaststoffquelle und tragen zu einem länger anhaltenden Sättigungsgefühl bei. Auch hier ist der Kaloriengehalt vergleichbar mit Vollkorn- und Dinkelbrötchen.

  • Buchweizenbrötchen: Eine interessante Alternative mit einem leicht nussigen Geschmack. Buchweizen ist glutenfrei und reich an Ballaststoffen. Der Kaloriengehalt kann etwas höher liegen als bei den oben genannten Sorten.

Weniger empfehlenswert für die Gewichtsabnahme:

  • Weißmehlbrötchen: Diese enthalten wenig Ballaststoffe und haben einen hohen glykämischen Index. Sie führen schnell zu einem Blutzuckeranstieg und anschließend zu einem schnellen Abfall, was zu erneuten Hungergefühlen führt.

  • Brötchen mit vielen Zusätzen: Süßstoffe, viel Zucker oder Fett erhöhen den Kaloriengehalt deutlich und bieten wenig Nährstoffe. Achten Sie auf eine möglichst kurze und verständliche Zutatenliste.

Zusätzliche Tipps für den Abnehmerfolg:

  • Portionierung: Begrenzen Sie die Menge an Brötchen pro Mahlzeit. Ein Brötchen sollte ausreichen.

  • Kombination: Kombinieren Sie das Brötchen mit ballaststoffreichem Gemüse und magerem Eiweiß, um die Sättigung zu verbessern.

  • Zubereitung: Vermeiden Sie stark gebutterte oder mit viel Käse belegte Brötchen.

  • Bewusster Konsum: Achten Sie auf Ihre Hunger- und Sättigungssignale. Essen Sie nur, wenn Sie tatsächlich Hunger haben.

Letztendlich ist die Auswahl des “richtigen” Brötchens nur ein Aspekt einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Eine Kombination aus regelmäßiger Bewegung und einer kalorienbewussten Ernährung mit ausreichend Obst, Gemüse und mageren Proteinquellen ist der Schlüssel zum dauerhaften Abnehmerfolg.