Warum keine frisch gewaschenen Haare färben?

0 Sicht

Optimal gefärbt wird ungespültes Haar, idealerweise ein bis zwei Tage nach der letzten Wäsche. Natürliche Hautfette bilden eine schützende Schicht, die die Farbanwendung gleichmäßiger und schonender macht, und unerwünschte Flecken reduziert. Eine vorherige Tiefenpflegekur verstärkt diesen Effekt.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der das Thema “Warum keine frisch gewaschenen Haare färben?” ausführlich behandelt und darauf abzielt, sich von bestehenden Inhalten abzuheben:

Frisch gewaschene Haare färben? Besser nicht! Ein Ratgeber für schonende Coloration

Wer seine Haare färben möchte, steht oft vor einer Vielzahl von Fragen: Welche Farbe ist die richtige? Welches Produkt ist am schonendsten? Und wann ist der beste Zeitpunkt für die Coloration? Ein Aspekt, der oft übersehen wird, aber einen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis und die Gesundheit der Haare hat, ist der Zeitpunkt der letzten Haarwäsche. Entgegen der Intuition, dass sauberes Haar die ideale Grundlage für eine Farbbehandlung ist, raten Experten in den meisten Fällen davon ab, frisch gewaschene Haare zu färben. Aber warum ist das so?

Der natürliche Schutzfilm: Dein Verbündeter beim Färben

Die Kopfhaut produziert kontinuierlich Talg, ein natürliches Öl, das die Haut und die Haare schützt. Dieses Öl, auch Sebum genannt, bildet einen feinen, unsichtbaren Film, der wie ein natürlicher Schutzschild wirkt. Direkt nach dem Waschen ist dieser Schutzfilm entfernt, was die Kopfhaut anfälliger für Reizungen und die Haare empfindlicher macht.

Beim Färben kann die Coloration die Kopfhaut angreifen und austrocknen. Der natürliche Talgfilm wirkt hier als Puffer und minimiert das Risiko von Irritationen, Rötungen und Juckreiz. Außerdem hilft der Film dabei, die Farbe gleichmäßiger zu verteilen, da er verhindert, dass die Farbe zu schnell in die Haarstruktur eindringt.

Die Vorteile von “ungewaschenem” Haar beim Färben:

  • Schutz der Kopfhaut: Der Talgfilm schützt die Kopfhaut vor dem direkten Kontakt mit den chemischen Inhaltsstoffen der Haarfarbe.
  • Gleichmäßigere Farbverteilung: Der natürliche Ölfilm sorgt dafür, dass die Farbe nicht sofort und ungleichmäßig ins Haar eindringt, sondern sich besser verteilen kann. Das Ergebnis ist eine harmonischere und natürlichere Farbe.
  • Reduzierung von Flecken: Der Talgfilm verhindert, dass Farbpigmente in die Haut einziehen und unschöne Flecken am Haaransatz verursachen.
  • Schonendere Behandlung: Der natürliche Schutzfilm macht die Coloration insgesamt schonender für das Haar, da er die aggressive Wirkung der Chemikalien abmildert.

Die ideale Vorbereitung: Was du vor dem Färben beachten solltest

  • Wartezeit: Wasche deine Haare idealerweise ein bis zwei Tage vor dem Färben nicht.
  • Keine Stylingprodukte: Verzichte vor der Coloration auf Stylingprodukte wie Haarspray, Gel oder Mousse, da diese die Farbanhaftung beeinträchtigen können.
  • Tiefenpflege: Eine reichhaltige Haarkur oder Ölbehandlung ein paar Tage vor dem Färben kann die Haare zusätzlich stärken und pflegen. Achte jedoch darauf, die Haare vor der Coloration nicht zu waschen, um den natürlichen Schutzfilm nicht zu entfernen.
  • Allergietest: Führe 48 Stunden vor der Coloration einen Allergietest durch, um sicherzustellen, dass du die Farbe verträgst.

Ausnahmen bestätigen die Regel

Es gibt wenige Ausnahmen, bei denen frisch gewaschene Haare von Vorteil sein können. Wenn du beispielsweise sehr fettige Haare hast, die trotz eines Tages ohne Waschen noch stark ölig sind, kann eine leichte Reinigung vor dem Färben sinnvoll sein. In diesem Fall solltest du jedoch ein mildes Shampoo verwenden und die Kopfhaut nicht zu stark massieren, um den natürlichen Schutzfilm nicht vollständig zu entfernen.

Fazit: Geduld zahlt sich aus

Wer seine Haare schonend und mit optimalem Ergebnis färben möchte, sollte auf den natürlichen Schutzfilm seiner Haare vertrauen. Ein bis zwei Tage “ungewaschenes” Haar sind die ideale Grundlage für eine erfolgreiche Coloration. So kannst du nicht nur deine Wunschfarbe erzielen, sondern auch die Gesundheit und Schönheit deiner Haare bewahren.