Welche Topfgröße zum Pikieren?

10 Sicht
Für kräftige Jungpflanzen empfiehlt sich beim Pikieren ein Topf mit circa 10 cm Durchmesser. Eine gut drainierende, nährstoffarme Erde und ein Pikierstab unterstützen den Vorgang optimal. Die exakte Topfgröße ist weniger entscheidend als die richtige Erde und das schonende Verfahren.
Kommentar 0 mag

Welche Topfgröße ist zum Pikieren optimal?

Pikieren ist ein wichtiger Schritt bei der Anzucht von kräftigen und gesunden Jungpflanzen. Dabei werden Sämlinge oder Keimlinge in größere Behälter umgepflanzt, um ihnen mehr Platz zum Wachsen zu geben. Die richtige Topfgröße spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

Empfohlene Topfgröße

Für kräftige Jungpflanzen wird beim Pikieren ein Topf mit einem Durchmesser von etwa 10 cm empfohlen. Diese Größe bietet ausreichend Platz für die Wurzeln und das Wachstum der Pflanzen, ohne sie zu überfüllen.

Weitere wichtige Faktoren

Neben der Topfgröße sind auch folgende Faktoren zu berücksichtigen:

  • Erde: Eine gut drainierende, nährstoffarme Erde ist ideal zum Pikieren. Sie ermöglicht eine gute Luftzirkulation und verhindert Staunässe.
  • Pikierstab: Ein Pikierstab hilft dabei, die Sämlinge schonend zu lösen und in den neuen Topf zu pflanzen.
  • Verfahren: Das Pikieren sollte schonend durchgeführt werden, um die empfindlichen Wurzeln der Jungpflanzen nicht zu beschädigen.

Flexibilität bei der Topfgröße

Die exakte Topfgröße ist weniger entscheidend als die richtige Erde und das schonende Verfahren. Wenn die Pflanzen bereits kräftig und wurzelreich sind, kann auch ein etwas größerer Topf verwendet werden. Umgekehrt können Schwächlinge in kleinere Töpfe pikiert werden, bis sie sich erholt haben.

Fazit

Die optimale Topfgröße zum Pikieren beträgt etwa 10 cm Durchmesser. In Kombination mit einer gut drainierenden Erde, einem Pikierstab und einem schonenden Verfahren sorgt diese Größe für kräftige und gesunde Jungpflanzen.