Welche Uhrzeit ist am besten, um Flüge zu buchen?

10 Sicht

Flexibilität beim Reisezeitpunkt spart bares Geld. Die günstigsten Flugtickets finden sich häufig einige Wochen vor dem Abflug, besonders dienstags und mittwochs. An diesen Tagen aktualisieren Airlines ihre Preise und die Nachfrage ist geringer, was zu attraktiveren Angeboten führt.

Kommentar 0 mag

Die beste Uhrzeit zum Flug buchen: Mythos oder Methode?

Der Traum vom günstigen Flug: Jeder kennt ihn, doch die Realität sieht oft anders aus. Hochpreisige Angebote und ausverkaufte Flüge lassen viele Reisende verzweifeln. Die Frage nach dem optimalen Buchungszeitpunkt schwirrt daher ständig durch die Köpfe potentieller Fluggäste. Stimmt es wirklich, dass bestimmte Uhrzeiten oder Wochentage günstigere Flüge versprechen? Die Antwort ist komplexer, als man zunächst vermuten mag.

Der weit verbreitete Glaube, dienstags und mittwochs am späten Abend die günstigsten Tickets zu finden, basiert auf der Annahme, dass Airlines an diesen Tagen ihre Preise aktualisieren und die Nachfrage geringer ist. Dies stimmt zum Teil. Tatsächlich können zu diesen Zeiten günstigere Angebote auftauchen, da die Konkurrenz der Airlines untereinander intensiver ist und leere Plätze gefüllt werden müssen. Doch “später Abend” ist eine vage Definition und die Preisgestaltung ist weitaus komplexer.

Faktoren, die den Flugpreis beeinflussen:

  • Vorlaufzeit: Die wohl wichtigste Variable. Generell gilt: Je früher Sie buchen, desto größer die Wahrscheinlichkeit, einen günstigeren Preis zu erzielen – vor allem für stark nachgefragte Routen und in der Hochsaison. Allerdings ist es auch möglich, kurzfristige Schnäppchen zu ergattern, wenn Airlines Restplätze verramschen.

  • Saison: Hochsaison bedeutet automatisch höhere Preise. Die Reisezeit beeinflusst den Flugpreis stärker als der konkrete Buchungstag.

  • Fluggesellschaft: Jede Airline hat ihre eigene Preisstrategie. Low-Cost-Carrier arbeiten oft anders als traditionelle Fluggesellschaften.

  • Suchmaschinen: Die Ergebnisse von Flugsuchmaschinen sind nicht immer vollständig. Die Algorithmen lernen aus Ihrem Suchverhalten und können den Preis dynamisch anpassen. Das wiederholte Suchen desselben Fluges kann zu höheren Preisen führen. Das Verwenden von Inkognito-Modus oder verschiedener Suchmaschinen kann dies teilweise umgehen.

  • Flughäufigkeit: Stark frequentierte Routen bieten in der Regel mehr Auswahl und somit auch mehr Preisvarianz.

Fazit: Keine magische Uhrzeit.

Es gibt keine Zauberformel für den günstigsten Flugpreis. Der Glaube an eine bestimmte “beste” Uhrzeit zum Buchen ist zwar hartnäckig, aber nicht immer zutreffend. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die folgenden Strategien:

  • Flexibilität beim Reisezeitpunkt: Vermeiden Sie die Hochsaison, wenn möglich. Reisen Sie unter der Woche statt am Wochenende.
  • Preisvergleich: Nutzen Sie verschiedene Suchmaschinen und vergleichen Sie die Preise sorgfältig.
  • Preisalarme: Viele Suchmaschinen bieten Preisalarme an, die Sie über Preissenkungen informieren.
  • Geduld: Preisvergleiche über mehrere Wochen hinweg können sich lohnen.

Die Optimierung des Buchungszeitpunkts spielt eine untergeordnete Rolle im Vergleich zur strategischen Planung Ihrer Reise. Flexibilität, gründliche Recherche und die Nutzung von Preisvergleichstools sind die wahren Schlüssel zu günstigen Flugtickets. Vergessen Sie die Suche nach der perfekten Uhrzeit und konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Faktoren, die den Preis wirklich beeinflussen.