Welcher Hautton kann Rot tragen?
Rot auf den Lippen: Der perfekte Farbton für jeden Hautton
Rot – eine Farbe, die Leidenschaft, Selbstbewusstsein und Eleganz ausstrahlt. Doch der perfekte Rotton für die Lippen ist ebenso individuell wie der eigene Fingerabdruck. Denn nicht jeder Rotton schmeichelt jedem Hautton gleichermaßen. Die Wahl des richtigen Lippenstiftes hängt maßgeblich vom Unterton der Haut ab. Dieser ist entscheidend und oft subtiler als der bloße Eindruck von „hell“ oder „dunkel“.
Die Kunst der Untertonbestimmung:
Bevor Sie sich an die Farbauswahl wagen, sollten Sie Ihren Hautunterton bestimmen. Hierfür gibt es verschiedene Methoden:
- Adertest: Betrachten Sie die Venen an Ihrem Handgelenk. Blaue Adern deuten auf einen kühlen Unterton hin, grüne auf einen warmen. Ein Mix aus Blau und Grün zeigt einen neutralen Unterton an.
- Schmucktest: Welcher Schmucktyp steht Ihnen besser? Silber unterstreicht kühle Untertöne, Gold warme.
- Sonnenreaktion: Verbrennen Sie schnell in der Sonne und bekommen leicht Sommersprossen? Wahrscheinlich haben Sie einen kühlen Unterton. Wenn Sie eher bräunen, tendieren Sie zu einem warmen Unterton.
Der passende Rotton für Ihren Unterton:
Sobald Sie Ihren Hautunterton kennen, können Sie den idealen Rotton auswählen:
Kühle Untertöne: Personen mit kühlen Untertönen (oft helle Haut mit bläulichem oder rosastichigem Unterton) stehen Rottöne mit bläulichen Untertönen ausgezeichnet. Denken Sie an:
- Kirschrot: Ein klassischer, lebendiger Rotton mit einem Hauch von Rosa.
- Burgunder: Ein tiefes, elegantes Rot mit violetten Nuancen.
- Cranberry: Ein dunkles, beeriges Rot, das besonders im Herbst und Winter gut zur Geltung kommt.
- Himbeerrot: Ein frischer, leicht leuchtender Rotton mit einem Hauch von Rosa.
Warme Untertöne: Bei warmen Untertönen (oft olivfarbene oder goldene Haut) harmonieren Rottöne mit orangenen oder braunen Nuancen besser:
- Korallenrot: Ein lebendiges, orangestichiges Rot, das den Teint aufhellt.
- Tomatenrot: Ein kräftiges, warmes Rot mit orangenen Untertönen.
- Ziegelrot: Ein erdiges, gedämpftes Rot mit braunen Nuancen.
- Terracotta-Rot: Ein gedecktes, erdiges Rot, das besonders im Herbst und Winter passt.
Neutrale Untertöne: Personen mit neutralen Untertönen haben das Glück, dass ihnen sowohl kühle als auch warme Rottöne stehen. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Nuancen und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten.
Zusätzliche Tipps:
- Lidschatten: Achten Sie auch auf die Harmonie zwischen Lippenstift und Lidschatten. Kühle Rottöne passen gut zu silbernen oder schimmernden Lidschatten, warme Rottöne zu goldenen oder braunen Tönen.
- Intensität: Beginnen Sie mit einer dezenteren Farbe und steigern Sie die Intensität nach Belieben.
- Hautzustand: Bei unreiner Haut sollten Sie eher matte Rottöne bevorzugen, während glänzende Rottöne den Teint frischer wirken lassen können.
Letztendlich ist der beste Rotton der, in dem Sie sich am wohlsten und schönsten fühlen. Probieren Sie verschiedene Nuancen aus und lassen Sie sich von Ihrer individuellen Ausstrahlung leiten.
#Farben#Hautton#RotKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.