Welcher Puls ist bei Katzen normal?

2 Sicht

Katzenherzen schlagen im Ruhezustand 110 bis 130 Mal pro Minute. Stress oder Erregung lassen die Herzfrequenz jedoch deutlich in die Höhe schnellen, bis auf bis zu 200 Schläge. Eine genaue Beobachtung des Herzrhythmus ist daher wichtig für die Katzengesundheit.

Kommentar 0 mag

Der normale Puls bei Katzen: Ein wichtiger Indikator für die Gesundheit

Katzenherzen schlagen deutlich schneller als unsere eigenen. Im entspannten Ruhezustand liegt die normale Herzfrequenz einer Katze zwischen 110 und 130 Schlägen pro Minute. Das bedeutet, dass das kleine Katzenherz innerhalb einer Minute über hundert Mal schlägt! Diese hohe Frequenz ist völlig normal und kein Grund zur Besorgnis.

Allerdings kann sich die Herzfrequenz je nach Situation deutlich verändern. Stress, Aufregung, Anstrengung oder auch Schmerzen können den Puls in die Höhe treiben. Werte von bis zu 200 Schlägen pro Minute sind bei erregten oder ängstlichen Katzen keine Seltenheit. Sogar im Schlaf kann der Puls etwas niedriger sein als im wachen Zustand.

Die Herzfrequenz selbst zu messen, ist gar nicht so schwer. Am besten gelingt es, wenn die Katze ruhig und entspannt ist. Legen Sie Ihre Hand vorsichtig auf die linke Seite des Brustkorbs, hinter dem Ellbogen. Dort können Sie den Herzschlag meist gut spüren. Zählen Sie die Schläge für 15 Sekunden und multiplizieren Sie das Ergebnis mit vier, um die Herzfrequenz pro Minute zu erhalten.

Wann sollten Sie zum Tierarzt?

Während kurzzeitige Schwankungen der Herzfrequenz normal sind, können anhaltende Abweichungen vom Normalbereich auf gesundheitliche Probleme hindeuten. Achten Sie daher auf folgende Anzeichen:

  • Anhaltend schneller Puls (Tachykardie): Auch in Ruhephasen schlägt das Herz sehr schnell. Dies kann ein Hinweis auf Fieber, Schmerzen, Anämie oder Herzerkrankungen sein.
  • Anhaltend langsamer Puls (Bradykardie): Das Herz schlägt ungewöhnlich langsam. Mögliche Ursachen sind Unterkühlung, bestimmte Medikamente oder auch Herzprobleme.
  • Unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmie): Der Herzrhythmus ist unregelmäßig und stolpert. Auch hier können Herzerkrankungen die Ursache sein.

Beobachten Sie zusätzlich das allgemeine Verhalten Ihrer Katze. Zeigt sie neben einem veränderten Puls weitere Symptome wie Apathie, Appetitlosigkeit, Atemnot oder Husten, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen.

Die regelmäßige Kontrolle des Pulses kann Ihnen helfen, Veränderungen im Gesundheitszustand Ihrer Katze frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Zögern Sie nicht, bei Unsicherheiten oder Auffälligkeiten Ihren Tierarzt zu konsultieren. Er kann die Ursache für einen veränderten Puls abklären und die passende Behandlung einleiten.