Welches Gemüse darf nicht nebeneinander sein?

18 Sicht
Einige Gemüsearten vertragen sich nicht in der gleichen Kultur. Bohnen und Knoblauch, Erbsen und Tomaten, Erdbeeren und Kohl, sowie Fenchel und Bohnen sollten getrennt angepflanzt werden. Diese Kombinationen können die Ernte beeinträchtigen.
Kommentar 0 mag

Pflanznachbarschaften: Gemüse, die sich nicht vertragen

Im Garten ist es wichtig, die Pflanznachbarschaften zu berücksichtigen, um ein optimales Wachstum und eine hohe Ernte zu gewährleisten. Bestimmte Gemüsearten vertragen sich nicht gut nebeneinander und können die Ernte beeinträchtigen. Hier sind einige Gemüsepaarungen, die vermieden werden sollten:

Bohnen und Knoblauch

Bohnen benötigen stickstoffreichen Boden, während Knoblauch schwefelhaltig ist. Die Schwefelverbindungen im Knoblauch können das Wachstum von Bohnen hemmen.

Erbsen und Tomaten

Erbsen und Tomaten haben unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse. Erbsen fixieren Stickstoff, während Tomaten stickstoffzehrend sind. Das kann zu einem Nährstoffungleichgewicht führen, das die Ernte beider Pflanzen beeinträchtigt.

Erdbeeren und Kohl

Erdbeeren und Kohl gehören zu verschiedenen Pflanzenfamilien und haben unterschiedliche Boden-pH-Anforderungen. Der saure Boden, den Erdbeeren bevorzugen, ist für Kohl ungeeignet.

Fenchel und Bohnen

Fenchel ist eine hochwüchsige Pflanze, die viel Platz benötigt. Sein starkes Wurzelsystem kann das Wachstum von benachbarten Bohnen hemmen.

Warum ist Pflanznachbarschaft wichtig?

Die Vermeidung von unverträglichen Pflanznachbarschaften ist aus mehreren Gründen wichtig:

  • Wachstumskonkurrenz: Unverträgliche Pflanzen konkurrieren um Nährstoffe, Wasser und Licht, was zu einem schlechten Wachstum und einer geringeren Ernte führt.
  • Toxizität: Manche Pflanzen produzieren Chemikalien, die für andere schädlich sein können. So kann Knoblauch beispielsweise das Wachstum von Bohnen hemmen.
  • Krankheiten und Schädlinge: Bestimmte Pflanzen können Krankheiten oder Schädlinge anziehen, die sich auf benachbarte Pflanzen ausbreiten können.

Fazit

Die Berücksichtigung von Pflanznachbarschaften ist ein wichtiger Aspekt der Gartenarbeit. Durch die Vermeidung von unverträglichen Pflanzenkombinationen können Sie ein optimales Wachstum, hohe Erträge und einen gesunden Garten fördern.