Was darf nicht neben Tomaten stehen?

25 Sicht
Tomaten vertragen keine direkten Nachbarn aus der Nachtschattengewächse-Familie, wie Kartoffeln und Auberginen. Diese Pflanzen teilen ähnliche Anfälligkeiten für Krankheiten wie Kraut- und Braunfäule. Eine räumliche Trennung ist daher empfehlenswert.
Kommentar 0 mag

Was sollte man nicht neben Tomaten pflanzen?

Tomaten (Solanum lycopersicum) sind beliebte Gartenpflanzen, die für ihre saftigen und geschmackvollen Früchte geschätzt werden. Um eine optimale Ernte zu erzielen, ist es jedoch wichtig, ihre Bedürfnisse zu kennen und sie mit geeigneten Begleitern zu pflanzen. Hier sind einige Pflanzen, die man nicht neben Tomaten platzieren sollte:

Nachtschattengewächse:

Tomaten gehören zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae), zu der auch Kartoffeln, Auberginen und Paprika gehören. Diese Pflanzen teilen ähnliche Anfälligkeiten für Krankheiten, darunter Kraut- und Braunfäule. Das Pflanzen von Tomaten neben anderen Nachtschattengewächsen kann das Risiko einer Krankheitsübertragung erhöhen.

Kartoffeln:

Kartoffeln (Solanum tuberosum) sind besonders anfällig für Krautfäule, eine verheerende Pilzkrankheit. Wenn Kartoffeln neben Tomaten gepflanzt werden, kann die Krautfäule leicht auf die Tomatenpflanzen übergreifen und zu schwerem Blattverlust und Fruchtfäule führen.

Auberginen:

Auberginen (Solanum melongena) sind ebenfalls anfällig für Kraut- und Braunfäule. Darüber hinaus können sie Tomatenpflanzen beschatten, was das Pflanzenwachstum behindern und die Fruchtbildung beeinträchtigen kann.

Weitere unerwünschte Nachbarn:

Neben Nachtschattengewächsen gibt es noch einige andere Pflanzen, die man nicht neben Tomaten pflanzen sollte:

  • Mais: Mais (Zea mays) kann Tomatenpflanzen beschatten und mit ihnen um Nährstoffe und Wasser konkurrieren.
  • Fenchel: Fenchel (Foeniculum vulgare) kann Tomatenpflanzen mit einer Chemikalie namens Anethol hemmen, die das Tomatenwachstum beeinträchtigt.
  • Dill: Dill (Anethum graveolens) kann Tomatenpflanzen mit einer Chemikalie namens Dillöl hemmen.
  • Kohl: Kohl (Brassica oleracea) kann Tomatenpflanzen mit einer Chemikalie namens Sinigrin hemmen.

Geeignete Begleiter:

Um eine gesunde und produktive Tomatenpflanze zu fördern, pflanzen Sie sie neben geeigneten Begleitern wie Basilikum, Karotten, Zwiebeln und Ringelblumen. Diese Pflanzen können Krankheiten abwehren, Schädlinge abschrecken und den Gesamtertrag verbessern.