Wie behandelt man die Vorstufe von weißem Hautkrebs?
Behandlung der Präkanzerose der Haut: Aktinische Keratose und Morbus Bowen
Einleitung
Aktinische Keratose (AK) und Morbus Bowen (MB) sind Präkanzeroseformen der Haut, die sich zu Plattenepithelkarzinomen, einer Form von weißem Hautkrebs, entwickeln können. Obwohl beide Erkrankungen Sonnenexposition ausgesetzt sind, unterscheiden sie sich in ihrem Aussehen und ihrer Behandlung.
Unterscheidungsmerkmale
- Aktinische Keratose: Rau, schuppige Flecken, die typischerweise im Gesicht, an den Händen, am Unterarm und an der Kopfhaut auftreten. Sie können jucken oder brennen.
- Morbus Bowen: Rötende, schuppige oder verkrustete Läsionen, die an allen Hautstellen auftreten können. Sie können wund werden und bluten.
Behandlungsoptionen
Die Behandlungsoptionen für AK und MB variieren je nach Schweregrad und Standort der Läsionen. Zu den häufigsten Behandlungsmethoden gehören:
Kryotherapie:
- Einfrieren der Läsionen mit flüssigem Stickstoff, um das Zellwachstum zu zerstören.
Topische Medikamente:
- Anwendung von Salben oder Cremes, die Medikamente wie 5-Fluorouracil, Imiquimod oder Diclofenac enthalten, um die Läsionen abzutöten.
Photodynamische Therapie (PDT):
- Anwendung einer lichtempfindlichen Substanz auf die Läsionen, gefolgt von Bestrahlung mit Licht, um die erkrankten Zellen anzugreifen.
Chirurgische Entfernung:
- Entfernen der Läsionen mit einem Skalpell, Laser oder einer Kürettage.
Wahl der Behandlung
Die beste Behandlungsmethode hängt von folgenden Faktoren ab:
- Anzahl und Größe der Läsionen
- Standort der Läsionen
- Alter und Gesundheitszustand des Patienten
In manchen Fällen kann eine Kombination aus Behandlungsmethoden erforderlich sein.
Überwachung
Nach der Behandlung ist eine regelmäßige Nachsorge wichtig, um ein Wiederauftreten oder eine Entwicklung zu Hautkrebs zu überwachen. Patienten wird empfohlen, ihre Haut auf neue oder sich verändernde Läsionen zu untersuchen und sich regelmäßig von ihrem Hautarzt untersuchen zu lassen.
Prävention
Die beste Möglichkeit, AK und MB vorzubeugen, ist der Schutz vor Sonnenexposition. Dazu gehören:
- Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher
- Tragen von Schutzkleidung wie Hüten und langen Ärmeln
- Begrenzung der Zeit in der Mittagssonne
- Regelmäßige Hautuntersuchungen durch einen Hautarzt
Fazit
Aktinische Keratose und Morbus Bowen sind Präkanzeroseformen der Haut, die je nach Ausprägung unterschiedliche Behandlungen erfordern. Die Wahl der Behandlungsmethode hängt von der individuellen Situation des Patienten ab. Durch eine frühzeitige Erkennung und Behandlung können diese Erkrankungen wirksam behandelt und die Entwicklung von Hautkrebs verhindert werden.
#Behandlung#Hautkrebs#VorstufeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.