Wie bekomme ich am schnellsten den Alkohol aus dem Körper?

9 Sicht
Nach einer nächtlichen Feier ist Ruhe und Wärme der beste Weg, den Körper zu entlasten. Die Leber arbeitet im Schlaf und bei Wärme am effektivsten, um Alkohol abzubauen. Eine lange Auszeit im Bett hilft, jedoch nicht an der natürlichen Abbaugeschwindigkeit von etwa 0,1 Promille pro Stunde zu ändern.
Kommentar 0 mag

Schnell nüchtern werden? Ein Mythos und die Fakten zum Alkohol-Abbau

Nach einer durchfeierten Nacht sehnt man sich nach Erholung. Der Wunsch, den Alkohol schnellstmöglich aus dem Körper zu bekommen, ist verständlich. Doch die Vorstellung, dies durch bestimmte Maßnahmen drastisch beschleunigen zu können, ist ein weit verbreiteter Mythos. Wärme, Schlaf und Ruhe sind zwar förderlich für das allgemeine Wohlbefinden nach einem Alkoholkonsum, beeinflussen den eigentlichen Abbauprozess jedoch nur minimal.

Die zentrale Aussage, dass die Leber im Schlaf und bei Wärme effektiver arbeitet, stimmt zwar insofern, als dass die Körperfunktionen im Ruhezustand generell effizienter ablaufen. Allerdings ändert dies nichts an der natürlichen Abbaugeschwindigkeit von Alkohol. Diese liegt bei durchschnittlich 0,1 Promille pro Stunde und ist genetisch bedingt sowie von Faktoren wie Geschlecht, Gewicht und allgemeinem Gesundheitszustand abhängig. Kein Trick kann diese Geschwindigkeit signifikant erhöhen.

Was hilft wirklich?

  • Ausreichend Schlaf: Guter Schlaf unterstützt die Regeneration des Körpers und hilft, die Auswirkungen des Alkohols besser zu bewältigen. Er beschleunigt den Abbauprozess aber nicht.

  • Ausreichend Flüssigkeit: Wasser hilft, Dehydration entgegenzuwirken, die durch Alkoholkonsum entsteht. Kaffee und Tee sind zwar ebenfalls Flüssigkeiten, wirken aber entwässernd, was kontraproduktiv sein kann. Isotonische Getränke können hingegen hilfreich sein, um Elektrolyte auszugleichen.

  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Leberfunktion langfristig, beeinflusst den akuten Abbau von Alkohol aber nicht direkt.

  • Keine weiteren Substanzen: Der Mythos, dass Kaffee oder andere “wachmachende” Substanzen den Abbau beschleunigen, ist falsch. Sie können sogar zu einer zusätzlichen Belastung des Körpers führen.

Was man nicht tun sollte:

  • Versuche, den Alkohol durch Erbrechen zu entfernen: Dies ist gefährlich und kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Der meiste Alkohol wird bereits im Dünndarm resorbiert.

  • Vermeiden Sie gefährliche Aktivitäten: Alkohol beeinträchtigt die Reaktionsfähigkeit und das Urteilsvermögen für Stunden, selbst wenn man sich schon “etwas besser” fühlt.

Fazit:

Es gibt keine schnelle Methode, um den Alkohol schneller aus dem Körper zu bekommen. Geduld und die oben genannten Maßnahmen zur Unterstützung der Regeneration sind der beste Weg. Im Vordergrund sollte immer die Vermeidung von riskantem Verhalten stehen, bis der Alkohol vollständig abgebaut ist. Ein Alkoholtest bietet Sicherheit und Klarheit über den tatsächlichen Alkoholspiegel. Im Zweifel ist die Kontaktaufnahme mit medizinischem Fachpersonal ratsam, insbesondere bei starkem Alkoholkonsum oder Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen oder Schwindel.