Wie bekomme ich entkalktes Wasser?

10 Sicht
Entkalktes Wasser erhalten Sie durch Abkochen und anschließendes Abkühlen. Der Kalk setzt sich dabei am Boden ab. Ein Kaffeefilter entfernt weitere Kalkpartikel. Ein erneutes Aufkochen des gefilterten Wassers liefert dann entkalktes Wasser.
Kommentar 0 mag

Entkalktes Wasser: Einfach und effektiv zu Hause herstellen

Hartes Wasser, reich an Kalk, kann nicht nur lästige Ablagerungen in Wasserkocher und Armaturen hinterlassen, sondern auch den Geschmack von Getränken beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es einfache Methoden, um entkalktes Wasser zu Hause zu erzeugen. Dieser Artikel beschreibt zwei effektive Verfahren, ohne teure Geräte zu benötigen.

Methode 1: Abkochen und Abkühlen

Diese Methode ist die einfachste und effektivste für kleinere Mengen. Sie beruht auf dem physikalischen Prinzip, dass sich Kalk beim Erhitzen unterschiedlich verhält als das reine Wasser.

  1. Erhitzen: Bringen Sie das Leitungswasser zum Kochen. Der Kalk im Wasser neigt dazu, sich während des Kochvorgangs an den Oberflächen des Gefäßes abzulagern, besonders an den Wänden des Kochbehälters. Das Auskochen ist der entscheidende Punkt, um den Kalk aus dem Wasser zu lösen.

  2. Absetzen lassen: Lassen Sie das Wasser nach dem Kochen mindestens 30 Minuten abkühlen. Der Kalk setzt sich dabei am Boden des Gefäßes ab. Während dieser Phase können Sie die Konzentration der Kalkablagerungen beobachten und somit die Effizienz des Verfahrens beurteilen.

  3. Abgießen: Gießen Sie das Wasser vorsichtig in eine andere, saubere Behälter, um den Ablagerungen am Boden und an den Wänden aus dem Weg zu gehen.

Methode 2: Filterung und Wiederholung

Diese Methode ist ideal für größere Wassermengen oder wenn ein besonders hoher Grad an Entkalkung gewünscht ist.

  1. Erste Abkochung und Abkühlung: Führen Sie den ersten Schritt aus Methode 1 (Abkochen und Abkühlen) durch.

  2. Filtration: Gießen Sie das abgekühlte Wasser durch einen Kaffeefilter. Dies entfernt die verbleibenden Kalkpartikel. Ein Papier- oder Stofffilter funktioniert gut. Achten Sie auf Sauberkeit und vermeiden Sie Filter, die bereits mit anderen Stoffen imprägniert sind, um die Reinheit des Wassers sicherzustellen.

  3. Wiederholtes Aufkochen und Abkühlen (optional): Wenn Sie ein besonders entkalktes Wasser benötigen, wiederholen Sie den Abkochschritt mit dem gefilterten Wasser. Das zweite Abkochen verbessert die Entkalkung weiter.

Zusätzliche Tipps:

  • Geschirr: Verwenden Sie für diese Methoden einen Wasserkocher oder Topf aus Glas oder Edelstahl, um den Kalkablagerungen an den Wänden vorzubeugen und die Effektivität des Verfahrens zu verbessern.

  • Lagerung: Bewahren Sie das entkalkte Wasser in sauberen, verschließbaren Behältern auf, um eine weitere Verunreinigung zu vermeiden.

  • Alternative Filter: Neben Kaffeefiltern können auch andere Filtermaterialien eingesetzt werden, um eine verbesserte Entkalkung zu erzielen.

Mit diesen einfachen Schritten erhalten Sie zu Hause entkalktes Wasser, das für die meisten Zwecke geeignet ist und Geschmack sowie Geräte schützt. Denken Sie daran, dass die optimale Vorgehensweise von der Wasserqualität abhängen kann. Bei besonders stark kalkhaltigem Wasser kann die Methode mit dem Kaffeefilter wiederholt werden.