Wie entferne ich Kalk aus Leitungswasser?

2 Sicht

Zur Entkalkung von Leitungswasser gibt es zwei gängige Optionen: Enthärtungsanlagen und Osmosefilter. Enthärtungsanlagen ersetzen Calcium und Magnesium im Wasser durch Natrium, wodurch Kalkablagerungen verhindert werden.

Kommentar 0 mag

Entkalken von Leitungswasser: Zwei bewährte Methoden

Hartes Wasser, das einen hohen Gehalt an gelösten Mineralien wie Calcium und Magnesium aufweist, kann zu Kalkablagerungen in Rohren, Armaturen und Haushaltsgeräten führen. Diese Ablagerungen können nicht nur unansehnlich sein, sondern auch die Effizienz und Lebensdauer von Geräten beeinträchtigen. Um Kalkablagerungen zu vermeiden, stehen zwei bewährte Methoden zur Entkalkung von Leitungswasser zur Verfügung: Enthärtungsanlagen und Osmosefilter.

Enthärtungsanlagen

Enthärtungsanlagen arbeiten nach dem Prinzip des Ionenaustauschs. Das kalkhaltige Wasser durchfließt ein mit Ionenaustauscherharzen gefülltes Bett. Diese Harze bestehen aus kleinen Kugeln, die mit Natriumionen beladen sind. Wenn das harte Wasser durch das Harzbett fließt, werden die Calcium- und Magnesiumionen durch Natriumionen ersetzt. Infolgedessen wird das Wasser enthärtet, da es weniger Calcium und Magnesium enthält.

Enthärtungsanlagen sind eine wirksame Methode, um Kalkablagerungen zu verhindern. Sie sind jedoch mit Anschaffungskosten verbunden und erfordern regelmäßige Wartung und Regenerierung der Harze.

Osmosefilter

Osmosefilter nutzen den natürlichen Prozess der Osmose, um Kalk und andere Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Das Leitungswasser wird durch eine semipermeable Membran gepresst, die nur Wassermoleküle durchlässt. Kalk und andere Verunreinigungen werden von der Membran zurückgehalten und abgeleitet.

Osmosefilter liefern hochreines Wasser, das frei von Kalk und anderen Schadstoffen ist. Sie sind jedoch im Vergleich zu Enthärtungsanlagen teurer und erfordern eine kontinuierliche Wasserversorgung.

Auswahl der geeigneten Entkalkungsmethode

Die Wahl der geeigneten Entkalkungsmethode hängt von den spezifischen Anforderungen und Umständen ab. Enthärtungsanlagen sind effektiv bei der Entfernung von Kalk, aber sie fügen dem Wasser Natrium hinzu, was für Personen mit natriumarmer Ernährung möglicherweise nicht geeignet ist. Osmosefilter liefern hochreines Wasser, sind aber teurer und benötigen einen konstanten Wasserdruck.

Für Haushalte mit stark kalkhaltigem Wasser und einem hohen Verbrauch kann eine Enthärtungsanlage die bessere Wahl sein. Für Haushalte, die reineres Wasser benötigen, oder wenn der Wasserdruck begrenzt ist, ist ein Osmosefilter eine geeignete Option.

Das Entkalken von Leitungswasser ist entscheidend, um Kalkablagerungen und ihre negativen Folgen zu verhindern. Die Wahl der richtigen Entkalkungsmethode gewährleistet eine zuverlässige und effiziente Wasserversorgung und trägt zu einer längeren Lebensdauer von Haushaltsgeräten bei.