Wie bekomme ich rote Haarfarbe aus den Haaren raus?

9 Sicht
Um rote Haarfarbe zu entfernen, hilft eine Paste aus Backpulver, Spülmittel und Zitronensaft. Diese wird auf die betroffenen Stellen aufgetragen und mit kreisenden Bewegungen eingerieben, bevor man mit warmem Wasser nachspült. Die Mischung wirkt durch die chemischen Reaktionen der Inhaltsstoffe.
Kommentar 0 mag

Rote Haarfarbe adé: Sanfte Methoden zur Entfernung unerwünschter Rottöne

Rote Haarfarbe kann wunderschön sein, doch was, wenn der Farbton nicht dem entspricht, was man sich erhofft hat, oder einfach nur zu intensiv ausfällt? Der Wunsch nach Veränderung ist verständlich, und glücklicherweise gibt es verschiedene Wege, um unerwünschte rote Pigmente aus dem Haar zu entfernen. Dabei gilt: Je aggressiver die Methode, desto höher das Risiko von Haarschäden. Daher sollten sanfte Ansätze bevorzugt werden. Ein radikaler Farbabzug beim Friseur sollte erst als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden.

Hausmittel: Vorsichtig und mit Bedacht einsetzen

Im Internet kursieren zahlreiche Hausmittelrezepte, die versprechen, rote Haarfarbe zu entfernen. Eines der bekanntesten ist die Paste aus Backpulver, Spülmittel und Zitronensaft. Die Idee dahinter ist, dass die leicht abrasiven Eigenschaften des Backpulvers und die entfettenden des Spülmittels die Farbpigmente lösen und der Zitronensaft als natürlicher Aufheller wirkt. Allerdings ist Vorsicht geboten! Diese Mischung kann das Haar stark austrocknen und schädigen, besonders bei wiederholter Anwendung. Die Anwendung sollte sparsam erfolgen und auf einzelne Strähnen beschränkt bleiben, um die Auswirkungen zu minimieren. Nach der Anwendung ist eine intensive Haarkur unbedingt notwendig. Eine gründliche Spülung mit lauwarmem (nicht heißem!) Wasser ist essenziell.

Die Backpulver-Spülmittel-Zitronensaft-Paste: So geht’s (mit Vorbehalt!)

  • Zutaten: 2 EL Backpulver, 1 EL Spülmittel (mildes, ohne aggressive Zusätze), 1 EL frisch gepresster Zitronensaft.
  • Zubereitung: Alle Zutaten gut vermischen, bis eine Paste entsteht.
  • Anwendung: Die Paste sparsam auf die zu behandelnden Haarpartien auftragen und sanft mit kreisenden Bewegungen einmassieren. Nicht rubbeln! Die Einwirkzeit sollte maximal 15 Minuten betragen.
  • Ausspülen: Gründlich mit lauwarmem Wasser ausspülen.
  • Pflegen: Eine reichhaltige Haarkur auftragen und ausreichend lange einwirken lassen.

Wichtig: Diese Methode ist nicht für jedes Haar geeignet und kann zu unerwünschten Ergebnissen führen, wie beispielsweise brüchigem, trockenem Haar oder einer ungleichmäßigen Farbverteilung. Ein Allergietest an einer kleinen, unauffälligen Stelle ist empfehlenswert. Bei stark beschädigtem Haar sollte von dieser Methode unbedingt abgesehen werden.

Professionelle Hilfe: Der sichere Weg

Sollten Hausmittel keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefern, ist der Besuch eines Friseurs die beste Option. Friseure verfügen über professionelle Produkte und das nötige Know-how, um rote Haarfarbe schonend und effektiv zu entfernen. Sie können den Haarschaden minimieren und ein gleichmäßiges Ergebnis erzielen. Ein Beratungsgespräch im Vorfeld klärt die Möglichkeiten und Risiken. Ein professioneller Farbabzug ist zwar kostenintensiver, aber in der Regel die schonendste und sicherste Methode, um unerwünschte rote Töne loszuwerden.

Fazit: Die Entfernung von roter Haarfarbe erfordert Geduld und das richtige Vorgehen. Sanfte Hausmittel können einen Versuch wert sein, sollten aber mit Vorsicht angewendet werden. Bei Unsicherheit oder stark beschädigtem Haar ist professionelle Hilfe empfehlenswert, um das Haar zu schützen und ein optimales Ergebnis zu erzielen.