Wie bekomme ich Selbstbräuner wieder weg?

10 Sicht
Selbstbräuner-Flecken lassen sich mit Hausmitteln entfernen. Kokos- oder Babyöl lösen die Farbe sanft an, gründlich einmassieren und abduschen. Für punktuelle Korrekturen hilft eine Whitening-Zahnpasta: auftragen, einreiben, abspülen. Die Haut danach gut pflegen.
Kommentar 0 mag

Selbstbräuner-Malheur? So werden Sie unerwünschte Farbe wieder los!

Selbstbräuner verspricht einen sonnengeküssten Teint ohne schädliche UV-Strahlen. Doch was, wenn das Ergebnis fleckig, ungleichmäßig oder einfach nur zu intensiv ist? Panik ist fehl am Platz! Mit den richtigen Methoden lässt sich der selbstgemachte Sonnenkuss wieder sanft entfernen, ohne die Haut zu schädigen. Vergessen Sie aggressive Peelings und chemische Mittel – wir zeigen Ihnen effektive Hausmittel für ein strahlendes und ebenmäßiges Hautbild.

Sanfte Entfernung mit Ölen:

Eine der schonendsten Methoden zur Entfernung von Selbstbräuner-Flecken ist die Anwendung von Ölen. Kokosöl und Babyöl eignen sich besonders gut, da sie die Farbpigmente sanft lösen und gleichzeitig die Haut pflegen. Tragen Sie das Öl großzügig auf die betroffenen Stellen auf und massieren Sie es mit kreisenden Bewegungen gründlich ein. Achten Sie darauf, einen ausreichenden Zeitraum einzuhalten, lassen Sie das Öl idealerweise 15-20 Minuten einwirken. Anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser abduschen und die Haut mit einer milden, feuchtigkeitsspendenden Lotion pflegen. Die Wirkung ist besonders gut bei frisch aufgetragenem Selbstbräuner. Bei hartnäckigeren Flecken muss der Vorgang gegebenenfalls wiederholt werden.

Punktuelle Korrekturen mit Whitening-Zahnpasta:

Für kleine, unschöne Flecken oder unregelmäßige Konturen bietet sich Whitening-Zahnpasta als effektive punktuelle Korrektur an. Wichtig ist hierbei, eine Zahnpasta mit bleichenden Eigenschaften zu verwenden, die keine Schleifpartikel enthält. Tragen Sie eine kleine Menge Zahnpasta auf den betroffenen Bereich auf und reiben Sie sie sanft mit den Fingerspitzen ein. Spülen Sie die Zahnpasta nach ca. 2-3 Minuten gründlich mit lauwarmem Wasser ab. Auch hier gilt: Nach der Behandlung die Haut gut mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme pflegen. Diese Methode ist nur für kleine Flächen geeignet, da die Zahnpasta die Haut austrocknen kann. Eine großzügige Anwendung über den ganzen Körper ist daher nicht empfehlenswert.

Zusätzliche Tipps für ein optimales Ergebnis:

  • Peeling (mit Vorsicht!): Ein sanftes Peeling mit einem Luffa-Schwamm oder einem Peeling-Handschuh kann unterstützend wirken, sollte aber sparsam angewendet werden, um Hautirritationen zu vermeiden. Konzentrieren Sie sich auf die betroffenen Stellen und vermeiden Sie zu starkes Reiben.
  • Zitronensaft (mit Vorsicht!): Verdünnter Zitronensaft kann ebenfalls helfen, aber Vorsicht: Zitronensaft kann die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen. Testen Sie die Anwendung an einer kleinen, unauffälligen Hautstelle, bevor Sie ihn großflächig verwenden. Und vergessen Sie nicht den Sonnenschutz!
  • Regelmäßiges Duschen/Baden: Regelmäßiges Duschen oder Baden hilft, den Selbstbräuner allmählich und gleichmäßig zu entfernen. Verwenden Sie dabei lauwarmes Wasser und eine milde Duschlotion.

Fazit:

Mit etwas Geduld und den richtigen Hausmitteln lassen sich Selbstbräuner-Flecken effektiv und schonend entfernen. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihrem Hauttyp und den betroffenen Stellen passt. Denken Sie daran, die Haut nach jeder Behandlung gründlich mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme zu pflegen, um Trockenheit und Irritationen vorzubeugen. Bei hartnäckigen Flecken oder großflächigen Problemen ist es ratsam, einen Hautarzt zu konsultieren.