Wann soll man St. Moriz Selbstbräuner abwaschen?

2 Sicht

Für ein optimales Ergebnis sollte St. Moriz Selbstbräuner mindestens eine Stunde, maximal zehn Stunden einwirken. Die individuelle Wunschfarbe bestimmt die Einwirkdauer. Nach dem Abwaschen entwickelt sich die Bräune noch etwas weiter, bevor sie ihre volle Intensität erreicht.

Kommentar 0 mag

St. Moriz Selbstbräuner: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Abwaschen?

Selbstbräuner sind eine fantastische Möglichkeit, sich eine sonnengeküsste Haut zu zaubern, ohne schädliche UV-Strahlen ausgesetzt zu sein. St. Moriz ist dabei eine beliebte Marke, bekannt für ihre einfache Anwendung und effektiven Ergebnisse. Doch wann genau ist der richtige Zeitpunkt, den Selbstbräuner abzuwaschen, um das perfekte Bräunungsergebnis zu erzielen? Dieser Artikel gibt Ihnen die Antworten.

Die Einwirkzeit: Der Schlüssel zu Ihrer Wunschbräune

Die Einwirkzeit des St. Moriz Selbstbräuners ist entscheidend für die Intensität Ihrer Bräune. Die generelle Empfehlung lautet, den Selbstbräuner mindestens eine Stunde, maximal zehn Stunden auf der Haut zu belassen. Diese Spanne ermöglicht es Ihnen, die Bräunungsintensität nach Ihren persönlichen Vorlieben zu steuern.

  • Leichte Bräune (1-3 Stunden): Wenn Sie eine subtile, sonnengeküsste Haut bevorzugen, waschen Sie den Selbstbräuner nach einer Einwirkzeit von ein bis drei Stunden ab. Dies eignet sich ideal für helle Hauttypen oder für diejenigen, die zum ersten Mal Selbstbräuner verwenden.
  • Mittlere Bräune (3-6 Stunden): Für eine etwas intensivere, aber dennoch natürliche Bräune, lassen Sie den Selbstbräuner drei bis sechs Stunden einwirken. Diese Option ist ideal für mittlere Hauttypen und für diejenigen, die bereits Erfahrung mit Selbstbräunern haben.
  • Tiefe Bräune (6-10 Stunden): Wenn Sie eine tiefe, dunkle Bräune wünschen, lassen Sie den Selbstbräuner für sechs bis zehn Stunden einwirken. Diese längere Einwirkzeit eignet sich am besten für dunklere Hauttypen oder für diejenigen, die eine dramatische Bräunung bevorzugen.

Wichtiger Hinweis: Lassen Sie den Selbstbräuner niemals länger als zehn Stunden auf der Haut. Dies führt nicht zu einer stärkeren Bräune, sondern kann lediglich dazu führen, dass die Bräune ungleichmäßig oder fleckig wird.

Die Entwicklung nach dem Abwaschen

Auch nach dem Abwaschen arbeitet der Selbstbräuner noch weiter. Die Bräune entwickelt sich in den folgenden Stunden noch weiter und erreicht ihre volle Intensität erst nach etwa 4 bis 8 Stunden. Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn die Bräune direkt nach dem Abwaschen noch etwas blass erscheint.

Tipps für das Abwaschen:

  • Verwenden Sie warmes Wasser: Vermeiden Sie heißes Wasser, da dies die Haut austrocknen kann.
  • Verwenden Sie milde Seife: Verwenden Sie eine milde, pH-neutrale Seife oder Duschgel, um den Selbstbräuner abzuwaschen. Vermeiden Sie Peelings oder aggressive Reinigungsmittel, da diese die Bräune entfernen können.
  • Tupfen Sie die Haut trocken: Rubbeln Sie die Haut nach dem Abwaschen nicht trocken, sondern tupfen Sie sie sanft mit einem weichen Handtuch ab.

Zusammenfassend:

Die Einwirkzeit des St. Moriz Selbstbräuners hängt von Ihrer gewünschten Bräunungsintensität ab. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einwirkzeiten, um herauszufinden, was für Ihren Hauttyp und Ihre Vorlieben am besten funktioniert. Denken Sie daran, die Haut nach dem Abwaschen gut mit Feuchtigkeit zu versorgen, um die Bräune länger zu erhalten. Mit diesen Tipps gelingt Ihnen garantiert eine wunderschöne, natürliche Bräune!