Wie bekommt man den Geruch aus der Scheide weg?

3 Sicht

Zur Vermeidung von unangenehmem Scheidengeruch ist es empfehlenswert, den Intimbereich ausschließlich mit Wasser oder einer pH-neutralen Intimwaschlotion zu reinigen. Darüber hinaus sollte Unterwäsche aus Baumwolle getragen und Menstruationsprodukte regelmäßig gewechselt werden. Bei anhaltendem oder intensivem Geruch ist es ratsam, einen Frauenarzt aufzusuchen.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der das Thema aufgreift, ohne die bereits genannten Informationen zu duplizieren und gleichzeitig einen umfassenderen Überblick zu bieten:

Unangenehmer Scheidengeruch: Ursachen, Vorbeugung und wann Sie ärztliche Hilfe suchen sollten

Ein unangenehmer Geruch im Intimbereich ist für viele Frauen ein sensibles Thema. Er kann Unsicherheit und Schamgefühle auslösen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Scheidengeruch in gewissem Maße normal ist. Veränderungen im Geruch können verschiedene Ursachen haben und sind nicht immer ein Grund zur Besorgnis. Dennoch sollte man aufmerksam sein und bei Bedarf handeln.

Ursachen für Scheidengeruch

Die Vagina ist ein komplexes Ökosystem, das von einer Vielzahl von Bakterien bewohnt wird. Diese Bakterien sind wichtig für die Aufrechterhaltung eines gesunden pH-Werts und schützen vor Infektionen. Ein leichter, säuerlicher Geruch ist daher normal. Veränderungen im Geruch können jedoch auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein:

  • Bakterielle Vaginose (BV): Dies ist eine der häufigsten Ursachen für unangenehmen Scheidengeruch. Sie entsteht, wenn das Gleichgewicht der Bakterien in der Vagina gestört ist. Typisch ist ein fischartiger Geruch, oft begleitet von vermehrtem Ausfluss.
  • Trichomoniasis: Dies ist eine sexuell übertragbare Infektion (STI), die ebenfalls einen unangenehmen, oft fischartigen Geruch verursachen kann. Zusätzliche Symptome können Juckreiz, Brennen und ein schaumiger, gelblich-grüner Ausfluss sein.
  • Pilzinfektionen: Während Pilzinfektionen in der Regel eher Juckreiz und Brennen verursachen, können sie in manchen Fällen auch den Geruch verändern.
  • Hormonelle Veränderungen: Schwankungen im Hormonspiegel, beispielsweise während der Menstruation, Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, können den Geruch beeinflussen.
  • Hygienefehler: Übermäßige oder falsche Intimpflege kann das natürliche Gleichgewicht der Scheidenflora stören und zu Geruchsproblemen führen.
  • Vergessene Tampons: Ein vergessener Tampon kann zu einer Ansammlung von Bakterien führen und einen sehr unangenehmen Geruch verursachen.
  • Fremdkörper: In seltenen Fällen können Fremdkörper in der Vagina, wie beispielsweise Kondomreste, zu einer Infektion und Geruchsbildung führen.

Vorbeugung und Selbsthilfe

Einige einfache Maßnahmen können helfen, unangenehmen Scheidengeruch vorzubeugen:

  • Richtige Intimpflege: Reinigen Sie den Intimbereich täglich mit lauwarmem Wasser oder einer pH-neutralen Waschlotion. Vermeiden Sie aggressive Seifen oder Duschgels, da diese die natürliche Schutzbarriere der Haut angreifen können. Spülen Sie gründlich nach und tupfen Sie den Bereich trocken.
  • Atmungsaktive Kleidung: Tragen Sie Unterwäsche aus Baumwolle und vermeiden Sie synthetische Stoffe, die die Feuchtigkeit einschließen und das Wachstum von Bakterien fördern können.
  • Regelmäßiger Wechsel von Menstruationsprodukten: Wechseln Sie Tampons oder Binden regelmäßig, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und Infektionen vorzubeugen.
  • Probiotika: Einige Studien deuten darauf hin, dass die Einnahme von Probiotika, die Milchsäurebakterien enthalten, das Gleichgewicht der Scheidenflora unterstützen kann.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

In den meisten Fällen ist ein leichter Scheidengeruch kein Grund zur Sorge. Wenn der Geruch jedoch stark, unangenehm oder ungewöhnlich ist, oder wenn er von anderen Symptomen wie Juckreiz, Brennen, Ausfluss oder Schmerzen begleitet wird, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Ein Arzt kann die Ursache des Geruchs feststellen und die entsprechende Behandlung einleiten. Zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, insbesondere wenn Sie schwanger sind oder vermuten, dass Sie eine sexuell übertragbare Infektion haben könnten.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung. Wenn Sie Bedenken haben, suchen Sie bitte einen Arzt auf.