Wie bekommt man die Kerne aus zerdrückten Tomaten?
So entfernen Sie Kerne aus zerdrückten Tomaten
Zerdrückte Tomaten sind eine vielseitige Zutat, die in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden kann. Das Entfernen der Kerne ist jedoch ein wichtiger Schritt, um eine glattere und schmackhaftere Soße oder Suppe zu erhalten. Hier ist eine einfache und effektive Methode, um die Kerne aus zerdrückten Tomaten zu entfernen:
Benötigte Materialien:
- Zerdrückte Tomaten
- Schüssel
- Sieb
- Löffel
Anleitung:
1. Tomaten einweichen:
Geben Sie die zerdrückten Tomaten in eine große Schüssel und füllen Sie diese mit kaltem Wasser auf. Lassen Sie die Tomaten etwa 15 Minuten einweichen.
2. Tomaten zerdrücken:
Zerdrücken Sie die Tomaten mit einem Löffel oder einem Kartoffelstampfer vollständig. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig zerdrückt sind, damit sich die Kerne lösen können.
3. Kerne absetzen lassen:
Lassen Sie die zerdrückten Tomaten etwa 5 Minuten ruhen. Die Kerne sinken auf den Boden der Schüssel, während der Saft oben bleibt.
4. Abgießen:
Gießen Sie vorsichtig den Saft aus der Schüssel ab und lassen Sie die Kerne am Boden zurück.
5. Kerne entfernen:
Wenn der größte Teil des Saftes abgelaufen ist, kippen Sie die restlichen zerdrückten Tomaten in ein Sieb, das über einer anderen Schüssel platziert ist. Spülen Sie die Kerne mit kaltem Wasser ab.
6. Verwenden:
Der kernlose Tomatensaft ist nun bereit, in Ihrer Lieblingsrezeptur verwendet zu werden. Sie können ihn für Soßen, Suppen, Eintöpfe und andere Gerichte verwenden.
Tipps:
- Verwenden Sie kaltes Wasser, um die Kerne sinken zu lassen.
- Lassen Sie die Tomaten lange genug einweichen, damit sich die Kerne vollständig lösen können.
- Spülen Sie die Kerne gründlich ab, um Rückstände zu entfernen.
- Wenn Sie keine Zeit zum Einweichen haben, können Sie die zerdrückten Tomaten auch direkt in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. Dies entfernt jedoch nicht alle Kerne.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.