Wie bekommt man Fieber schnell weg?

0 Sicht

Fieber lässt sich mit Hausmitteln wie schweißtreibenden Tees und Wadenwickeln lindern. Kühle Anwendungen und ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützen den Körper bei der Regulation. Bei anhaltend hohem Fieber oder starken Beschwerden sollte jedoch ärztlicher Rat eingeholt werden. Leichte Kost und Ruhe fördern die Genesung.

Kommentar 0 mag

Fieber senken: Schnelle Hilfe und bewährte Hausmittel

Fieber ist keine Krankheit an sich, sondern vielmehr ein Symptom dafür, dass der Körper gegen eine Infektion kämpft. Die erhöhte Temperatur ist eine natürliche Abwehrreaktion, die den Erregern das Leben schwer macht. Dennoch ist Fieber oft unangenehm und beeinträchtigt das Wohlbefinden. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Fieber schnell und effektiv senken können, ohne gleich zu Medikamenten greifen zu müssen.

Wichtig: Dieser Artikel dient der Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei anhaltend hohem Fieber, starken Beschwerden oder dem Auftreten weiterer Symptome wie Atemnot, steifem Nacken oder Verwirrtheit sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Die Grundlagen: Was tun bei Fieber?

Bevor wir uns den spezifischen Hausmitteln zuwenden, ist es wichtig, die Grundlagen zu beachten:

  • Ruhe: Gönnen Sie Ihrem Körper Ruhe und vermeiden Sie unnötige Anstrengung. Fieber ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper alle Energie zur Bekämpfung der Infektion benötigt.
  • Flüssigkeitszufuhr: Fieber führt zu Flüssigkeitsverlust. Trinken Sie ausreichend Wasser, Tee oder verdünnte Säfte, um Ihren Körper hydriert zu halten.
  • Leichte Kost: Verzichten Sie auf schwere, fettige Speisen. Leichte Kost wie Suppen oder Zwieback ist leichter verdaulich und belastet den Körper weniger.

Bewährte Hausmittel zur Fiebersenkung:

Hier sind einige bewährte Hausmittel, die Ihnen helfen können, das Fieber zu senken und die Beschwerden zu lindern:

  • Wadenwickel: Wadenwickel sind ein Klassiker und sehr effektiv. Befeuchten Sie zwei Tücher mit lauwarmem Wasser (nicht eiskalt!) und wickeln Sie sie um die Waden. Lassen Sie die Wickel etwa 15-20 Minuten einwirken und wiederholen Sie den Vorgang, bis das Fieber sinkt. Achten Sie darauf, dass Sie die Wadenwickel nicht anwenden, wenn Sie frieren oder kalte Füße haben.
  • Schweisstreibende Tees: Kräutertees wie Lindenblütentee, Holunderblütentee oder Kamillentee wirken schweißtreibend und können so helfen, das Fieber zu senken. Trinken Sie den Tee warm und ruhen Sie sich anschließend gut zu.
  • Essigsocken: Ähnlich wie Wadenwickel, nur mit Essigwasser. Mischen Sie lauwarmes Wasser mit einem Schuss Essig und tränken Sie darin Socken. Ziehen Sie die feuchten Socken an und darüber trockene Socken. Lassen Sie sie etwa 30 Minuten einwirken.
  • Kühle Anwendungen: Kühle Waschlappen auf Stirn, Nacken oder Handgelenken können ebenfalls wohltuend sein. Vermeiden Sie jedoch eisiges Wasser, da dies zu Schüttelfrost führen kann.
  • Zitrone-Honig-Gemisch: Eine Mischung aus Zitronensaft und Honig kann die Schleimhäute befeuchten und den Hals beruhigen. Zitronen haben außerdem einen hohen Vitamin C-Gehalt, was das Immunsystem unterstützen kann.

Wann ist ein Arztbesuch notwendig?

Auch wenn Hausmittel oft hilfreich sind, gibt es Situationen, in denen Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen sollten:

  • Fieber über 39°C: Insbesondere bei Kindern und älteren Menschen sollte hohes Fieber ärztlich abgeklärt werden.
  • Fieber, das länger als drei Tage anhält: Wenn das Fieber trotz Hausmittel über mehrere Tage anhält, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.
  • Weitere Symptome: Bei Begleiterscheinungen wie Atemnot, steifem Nacken, starken Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Hautausschlag oder starken Schmerzen sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
  • Kinder unter sechs Monaten: Bei Säuglingen unter sechs Monaten ist Fieber immer ein Grund für einen Arztbesuch.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

Fieber lässt sich in vielen Fällen mit einfachen Hausmitteln effektiv senken. Achten Sie auf Ruhe, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und leichte Kost. Wadenwickel, schweißtreibende Tees und kühle Anwendungen können die Beschwerden lindern. Bei anhaltend hohem Fieber oder dem Auftreten weiterer Symptome ist jedoch ärztlicher Rat unerlässlich. Hören Sie auf Ihren Körper und geben Sie ihm die Zeit und Ruhe, die er zur Genesung benötigt.