Wie bekommt man rote Haare ohne Bleichmittel?

6 Sicht
Intensives Rot im Haar? Oft ist Aufhellen unerlässlich, selbst ohne vorheriges Bleichen. Der Ausgangston bestimmt die benötigte Vorbehandlung. Eine permanente Farbe mit integrierter Aufhellung erzielt meist den gewünschten, strahlenden Rotton. Die Wahl der richtigen Nuance ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis.
Kommentar 0 mag

Intensives Rot ohne Bleichen – so geht’s!

Der Traum von feurig-roten Haaren muss kein Traum bleiben! Auch ohne aggressives Bleichen lassen sich intensive Rottöne erzielen. Entscheidend ist die richtige Vorbereitung und die Wahl der passenden Produkte. Während viele denken, Bleichen sei der einzige Weg zu leuchtenden Farben, gibt es durchaus Alternativen, die das Haar schonen und trotzdem brillante Ergebnisse liefern.

Der natürliche Ausgangshaarton spielt die wichtigste Rolle. Bei hellem Blond oder Hellbraun ist der Weg zum intensiven Rot am einfachsten. Hier können direkt semi-permanente oder demi-permanente Tönungen in der gewünschten Nuance verwendet werden. Diese lagern die Farbpigmente an der Haaroberfläche an und schonen die Haarstruktur. Je nach Intensität der gewählten Tönung und der individuellen Haarbeschaffenheit hält das Ergebnis einige Haarwäschen bis mehrere Wochen.

Bei dunkleren Ausgangshaartönen, wie Mittelbraun oder Dunkelbraun, wird es etwas komplexer. Eine reine Tönung reicht oft nicht aus, um die gewünschte Farbintensität zu erreichen. Hier kommen permanente Haarfarben mit integrierter Aufhellung ins Spiel. Diese Produkte enthalten neben den roten Farbpigmenten auch aufhellende Komponenten, die den Naturton sanft anheben und so die Farbaufnahme optimieren. So kann auch auf dunklerem Haar ein leuchtendes Rot erzielt werden, ohne vorher blondieren zu müssen.

Die Wahl der richtigen Nuance ist der Schlüssel zum Erfolg. Kupferrot, Feuerrot, Kirschrot, Mahagoni – die Möglichkeiten sind vielfältig. Um den perfekten Rotton zu finden, der zum eigenen Typ passt, empfiehlt es sich, Farbkarten und Online-Tools zu nutzen oder sich von einem Friseur beraten zu lassen. Dieser kann die Haarstruktur analysieren und die optimale Farbe und Anwendungstechnik empfehlen.

Worauf sollte man noch achten?

  • Qualitativ hochwertige Produkte: Investieren Sie in gute Haarfarben und Pflegeprodukte, um das Haar zu schonen und die Farbintensität zu erhalten.
  • Pflege nach der Coloration: Verwenden Sie spezielle Shampoos und Conditioner für coloriertes Haar, um die Farbe zu schützen und das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  • Regelmäßiges Auffrischen: Je nach Haarwuchs und Farbintensität sollte die Farbe regelmäßig aufgefrischt werden, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu gewährleisten.

Mit der richtigen Vorgehensweise und den passenden Produkten ist der Traum von intensiven roten Haaren auch ohne Bleichen erreichbar. So kann man die neue Haarfarbe in vollen Zügen genießen, ohne die Haargesundheit zu gefährden.