Wie bleibt Reis nicht kleben?

3 Sicht

Für perfekt körnigen Reis ohne Ankleben ist Geduld entscheidend: Nach dem Aufkochen die Hitze reduzieren und den Reis zugedeckt köcheln lassen, bis das Wasser vollständig absorbiert ist. Abschließend vom Herd nehmen und mit geschlossenem Deckel einige Minuten ruhen lassen. So entsteht ein lockeres, aromatisches Reisgericht.

Kommentar 0 mag

So verhindert man, dass Reis zusammenklebt

Das Geheimnis von perfekt körnigem Reis ohne Ankleben liegt in Geduld. Hier sind die wichtigsten Schritte:

1. Das richtige Verhältnis von Reis und Wasser:

  • Für langkörnigen Reis: 1 Tasse Reis zu 2 Tassen Wasser
  • Für mittelkörnigen Reis: 1 Tasse Reis zu 1 3/4 Tassen Wasser

2. Den Reis waschen und abtropfen lassen:

  • Reis in ein feines Sieb geben und unter fließendem kaltem Wasser so lange spülen, bis das Wasser klar ist.
  • Reis gut abtropfen lassen und überschüssige Feuchtigkeit entfernen.

3. Reis in kochendes Wasser geben:

  • Reis in einen Topf mit dem abgemessenen Wasser geben und zum Kochen bringen.
  • Den Reis umrühren, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig im Wasser verteilt ist.

4. Hitze reduzieren und köcheln lassen:

  • Sobald das Wasser kocht, die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und abdecken.
  • Den Reis etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist.

5. Vom Herd nehmen und ruhen lassen:

  • Topf vom Herd nehmen und den Deckel geschlossen lassen.
  • Den Reis 5-10 Minuten ruhen lassen, bevor er serviert wird.

6. Auflockern und servieren:

  • Den Reis mit einer Gabel oder einem Reislöffel auflockern.
  • Den Reis sofort servieren und genießen.

Zusätzliche Tipps:

  • Für einen noch körnigeren Reis: Fügen Sie 1 Teelöffel Salz oder Öl pro Tasse Reis hinzu.
  • Verwenden Sie einen beschichteten Topf, um das Anhaften des Reises zu verhindern.
  • Wenn der Reis während des Kochens trocken wird, fügen Sie nach und nach kleine Mengen Wasser hinzu.
  • Überkochen Sie den Reis nicht, da er sonst matschig wird.