Wie duscht man mit offener Wunde?

16 Sicht
Hygiene trotz offener Wunde ist wichtig. Wasserfeste Verbände schützen zuverlässig vor Infektionen. Alternativ schützt eine wasserdichte Folie die Verletzung. Ist dies nicht praktikabel, genügt sanfte Reinigung der Umgebung mit einem Waschlappen. Achten Sie stets auf gründliches Abtrocknen.
Kommentar 0 mag

Wie duschen mit offener Wunde

Die Hygiene ist entscheidend für die Heilung einer offenen Wunde. Dabei ist es wichtig, die Wunde vor Infektionen zu schützen.

Optionen zum Schutz der Wunde

  • Wasserdichte Verbände: Diese Verbände bilden eine Barriere, die Wasser und Keime zuverlässig fernhält.
  • Wasserdichte Folie: Eine wasserdichte Folie kann die Wunde ebenfalls vor Wasser schützen. Achten Sie darauf, die Folie so anzubringen, dass sie die Wunde vollständig bedeckt.

Alternative Methoden

Wenn wasserdichte Verbände oder Folien nicht praktikabel sind, können Sie folgende alternative Methoden anwenden:

  • Sanfte Reinigung mit einem Waschlappen: Befeuchten Sie einen sauberen Waschlappen mit warmem Wasser und reinigen Sie damit vorsichtig die Umgebung der Wunde. Vermeiden Sie es, die Wunde direkt zu berühren.
  • Gründliches Abtrocknen: Nach der Reinigung ist es wichtig, die Wunde gründlich abzutrocknen. Verwenden Sie dazu ein sauberes Handtuch oder einen Föhn mit kühler Einstellung.

Wichtige Hinweise

  • Verwenden Sie keine Seife oder andere Reinigungsmittel auf der offenen Wunde.
  • Wechseln Sie den Verband oder die Folie regelmäßig, um Infektionen vorzubeugen.
  • Achten Sie darauf, die Wunde nicht zu scheuern oder zu reizen.
  • Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung, Eiter oder Fieber feststellen.