Wie entferne ich verwelkte Blüten?

4 Sicht

Verwelkte Blüten entfernen ist mehr als nur Kosmetik: Es ist ein wichtiger Schritt für üppiges Wachstum bei Geranien, Petunien und anderen Blühpflanzen. Ob gezupft, gekniffen oder geschnitten – regelmäßiges Ausputzen fördert die Bildung neuer Blüten. Die richtige Technik und der Zeitpunkt variieren je nach Art, doch der Aufwand zahlt sich mit reicher Blütenpracht aus.

Kommentar 0 mag

Verwelkte Blüten entfernen: Garant für üppige Blütenpracht

Verwelkte Blüten an Pflanzen zu entfernen ist nicht nur eine ästhetische Maßnahme, sondern ein entscheidender Schritt für üppiges Wachstum, insbesondere bei Geranien, Petunien und anderen blühenden Pflanzen. Durch das regelmäßige Ausputzen wird die Bildung neuer Blüten gefördert, was wiederum zu einer längeren Blütezeit und einer größeren Blütenfülle führt.

Die richtige Technik und der optimale Zeitpunkt des Ausputzens variieren je nach Pflanzenart:

Zupfen:
Diese Methode eignet sich für Pflanzen mit kleinen, zarten Blüten wie Geranien. Die verwelkten Blüten werden mit zwei Fingern direkt vom Stielansatz abgezupft. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass keine Stängel oder Blätter beschädigt werden.

Kneifen:
Bei etwas größeren Blüten wie Petunien kann das Kneifen eine gute Alternative zum Zupfen sein. Dabei werden die verwelkten Blüten mit Daumen und Zeigefinger zusammengedrückt und abgeknipst. Auch hier ist Vorsicht geboten, um Verletzungen der Pflanze zu vermeiden.

Schneiden:
Bei großen Pflanzen oder Blüten, die an langen Stielen wachsen, empfiehlt sich das Schneiden. Mit einer scharfen Gartenschere werden die verwelkten Blüten direkt über dem nächsten Blattpaar abgeschnitten. Das Entfernen eines Teils des Stiels regt das Wachstum neuer Triebe an.

Der optimale Zeitpunkt:
Im Allgemeinen sollte das Ausputzen regelmäßig während der gesamten Blütezeit durchgeführt werden. Idealerweise werden verwelkte Blüten direkt entfernt, sobald sie sichtbar werden. Dadurch wird verhindert, dass die Pflanze Energie für die Samenproduktion aufwendet, die sie stattdessen für das Wachstum neuer Blüten nutzen kann.

Das Ausputzen von verwelkten Blüten ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege von blühenden Pflanzen. Durch die Anwendung der richtigen Technik zum richtigen Zeitpunkt können Hobbygärtner die Blütenfülle ihrer Pflanzen maximieren und sich über eine üppige Pracht erfreuen.