Welche Gurkenblüte entfernen?

1 Sicht

Um im Gewächshaus wohlschmeckende Gurken zu ernten, ist es ratsam, einzugreifen: Entferne die männlichen Blüten. Andernfalls drohen bittere Früchte, reich an Kernen, da die ungewollte Bestäubung den Geschmack negativ beeinflusst. So sicherst du dir eine schmackhafte und samenarme Ernte.

Kommentar 0 mag

Bittere Gurken? Schluss damit! Männliche Blüten entfernen für aromatische Früchte im Gewächshaus

Wer im eigenen Gewächshaus knackige, aromatische Gurken ernten möchte, sollte sich mit dem Thema Blütenmanagement auseinandersetzen. Denn nicht jede Blüte trägt zur gewünschten, schmackhaften Ernte bei. Im Fokus steht hierbei das Entfernen der männlichen Blüten, um Bitterstoffe und eine übermäßige Kernbildung zu vermeiden.

Gurkenpflanzen bilden sowohl männliche als auch weibliche Blüten aus. Die weiblichen Blüten erkennt man an dem kleinen Fruchtansatz direkt unterhalb der Blüte – der Mini-Gurke. Die männlichen Blüten hingegen sitzen direkt am Stängel und haben lediglich einen dünnen Stiel. Sie dienen ausschließlich der Pollenproduktion für die Bestäubung.

Bei Freilandgurken übernimmt diese Aufgabe in der Regel die Natur: Insekten tragen den Pollen von den männlichen zu den weiblichen Blüten. Im geschützten Raum des Gewächshauses ist dieser natürliche Prozess jedoch oft eingeschränkt. Hier kann es durch unkontrollierte Bestäubung, beispielsweise durch Wind oder versehentliches Berühren, zu unerwünschten Effekten kommen. Die entstehenden Früchte entwickeln dann vermehrt Bitterstoffe, die Cucurbitacine, und bilden deutlich mehr Kerne aus. Das Ergebnis: weniger aromatische und weniger knackige Gurken.

Daher empfiehlt es sich, bei den meisten Gurkensorten im Gewächshaus die männlichen Blüten frühzeitig zu entfernen. Dies gilt insbesondere für sogenannte parthenocarpe Sorten, die sich ohne Bestäubung entwickeln und besonders schmackhafte, samenarme Früchte hervorbringen. Durch das gezielte Ausknipsen oder Abschneiden der männlichen Blüten wird die ungewollte Bestäubung verhindert und das volle Aroma der Gurken entfaltet sich.

So erkennen und entfernen Sie männliche Gurkenblüten:

  • Achten Sie auf den Fruchtansatz: Weibliche Blüten haben einen kleinen Gurkenansatz unterhalb der Blüte. Männliche Blüten haben keinen.
  • Betrachten Sie den Stiel: Männliche Blüten sitzen auf einem dünnen Stiel direkt am Haupttrieb oder an Seitentrieben.
  • Entfernen Sie die männlichen Blüten vorsichtig: Knipsen oder schneiden Sie die männlichen Blüten am Stielansatz ab. Achten Sie darauf, die weiblichen Blüten und die Pflanze dabei nicht zu beschädigen.

Mit diesem einfachen Eingriff sichern Sie sich eine reiche Ernte aromatischer, kernarmer und knackiger Gurken aus dem eigenen Gewächshaus. Probieren Sie es aus und genießen Sie den Unterschied!